Ziel des Spiels
Das Ziel bei Die Siedler von Zarahemla besteht darin, durch den Bau von Straßen, Siedlungen und Städten sowie durch den Handel mit Rohstoffen Punkte zu sammeln. Der Spieler, der als erster eine bestimmte Punktzahl erreicht (in der Regel 12 Punkte), gewinnt das Spiel.
Spielvorbereitung
-
Spielbrett Aufbau: Das Spielfeld besteht aus Hexfeld-Kacheln, die zu Beginn zufällig ausgelegt werden können. Jede Kachel repräsentiert ein Gelände, wie Wald, Getreide, Wiese, Hügel und Wüste, und produziert verschiedene Rohstoffe.
-
Nummernchips: Jeder Gelände-Kachel wird ein Zahlenchip mit den Zahlen 2 bis 12 zugewiesen (mit Ausnahme der Wüstenkachel).
-
Initiale Platzierung: Jeder Spieler platziert abwechselnd zwei Siedlungen und zwei Straßen auf dem Spielfeld. Die Siedlungen werden auf Kreuzungspunkten zwischen drei Kacheln platziert, Straßen entlang der Kachelkanten.
-
Rohstoffe Verteilen: Zu Beginn erhalten Spieler Rohstoffe für die zweite platzierte Siedlung, je nach den angrenzenden Kacheln.
Spielablauf
Das Spiel wird in Runden gespielt, wobei jeder Spieler pro Runde folgende Schritte ausführt:
- Würfeln: Der aktive Spieler würfelt zu Beginn seines Zugs mit zwei Würfeln.
- Die Felder, deren Zahlen mit dem Würfelergebnis übereinstimmen, produzieren ihre jeweiligen Rohstoffe. Diese Rohstoffe erhalten die Spieler, die Siedlungen oder Städte auf angrenzenden Eckpunkten dieser Felder haben.
-
Bei einer "7" muss der Räuber versetzt werden (mehr dazu später)
-
Handeln: Spieler können nun mit anderen Spielern Rohstoffe tauschen oder mit dem Vorrat am Spielfeld handeln, oft im Verhältnis 4:1, es sei denn, sie haben einen Hafen, der den Handel erleichtert (z.B. 3:1 oder 2:1 für bestimmte Rohstoffe).
-
Bauen: Spieler können Rohstoffe verwenden, um neue Straßen, Siedlungen, Städte oder Entwicklungskarten zu bauen:
- Straße: 1 Holz, 1 Lehm
- Siedlung: 1 Holz, 1 Lehm, 1 Getreide, 1 Schaf
- Stadt: 2 Getreide, 3 Erz (eine bestehende Siedlung wird umgewandelt)
- Entwicklungskarte: 1 Schaf, 1 Getreide, 1 Erz
Besondere Regeln
- Räuber: Bei einem Würfelwurf von 7 wird der Räuber versetzt. Der aktive Spieler kann den Räuber auf eine beliebige Gelände-Kachel bewegen, wodurch diese keine Rohstoffe produziert, bis der Räuber versetzt wird. Zusätzlich darf der aktive Spieler eine Karte von einem Mitspieler ziehen, der eine Siedlung oder Stadt an dieser Kachel hat.
- Entwicklungskarten: Sie bieten verschiedene Vorteile, wie Ritterschaft, Bau von Straßen oder sofortige Siegpunkte.
- Längste Handelsstraße: Der Spieler mit der längsten ununterbrochenen Straßenkette (mindestens fünf) erhält Punkte.
- Größte Rittermacht: Der Spieler mit den meisten ausgespielten Ritterkarten erhält Punkte.
Strategische Überlegungen
- Positionierung: Wählen Sie strategische Kreuzungen, um Zugang zu einer Vielzahl von Rohstoffen zu garantieren und die Kontext zu Schlüsselpositionen zu sichern.
- Handel: Nutzen Sie den Handel, um Rohstofflücken auszugleichen, aber achten Sie darauf, Ihrem Gegner keine entscheidenden Vorteile zu verschaffen.
- Flexibilität: Entwickeln Sie eine adaptionsfähige Strategie basierend auf den geänderten Rohstoffbedingungen und Handelsmöglichkeiten des Spiels.
Mit diesen Grundlagen sind Sie bereit, Die Siedler von Zarahemla zu spielen und Ihre Strategie zur Erreichung des Spielsiegs zu entwickeln!