Spielanleitung Agricola

- Brettspiel

Strategie, Familienspiel

group 1 - 5 English

Ziel des Spiels

Das Ziel von Agricola ist es, deinen Bauernhof bestmöglich aufzubauen und am Ende der Spielzeit die meisten Punkte zu sammeln. Punkte erhält man durch eine gut ausgebaute Farm mit Feldern, Tieren, ausgebautem Haus und einer großen Familie.

Spielmaterial

Das Spiel enthält Spielbretter für jeden Spieler, Ressourcenplättchen (Holz, Lehm, Schilf, Stein), Nahrungsmarker, Tierfiguren (Schafe, Wildschweine, Rinder), Anbauplättchen für Getreide und Gemüse, Hofpläne und verschiedene Kartenarten.

Spielvorbereitung

  • Jeder Spieler erhält einen Hofplan, der aus einem 3x5 Raster besteht, zwei Holzräume und zwei Familienmitglieder als Spielfiguren.
  • Die verschiedenen Ressourcen und Tiere werden in Zugriffsnähe neben das Spielfeld gelegt.
  • Abhängig von der Spieleranzahl werden bestimmte Einsatzkarten offen auf das Spielfeld gelegt.
  • Jeder Spieler erhält eine Reihe von Handkarten (Berufskarten und Anschaffungskarten).

Spielablauf

Das Spiel wird über 6 Erntezeiten gespielt, die wiederum jeweils einige Runden (meist 4) umfassen. Jeder Spieler hat pro Runde die Möglichkeit, mit seinen Familienmitgliedern Aktionen durchzuführen.

  1. Rundenbeginn: Neue Karten werden aufgedeckt, die neue Aktionen oder die Möglichkeit zur Nutzung alter Aktionen bieten.
  2. Aktionsphase: Spieler setzen reihum ein Familienmitglied auf eine der Aktionsmöglichkeiten:
  3. Ressourcen sammeln (Holz, Lehm, Schilf, Stein, Nahrung)
  4. Felder pflügen oder Samen säen
  5. Tiere nehmen
  6. Aus- oder Anbau von Räumen oder Ställen auf dem Hof
  7. Einführen neuer Familienmitglieder
  8. Anschaffungen oder Berufe spielen
  9. Küchen- oder Backaktionen
  10. Rundenschluss: Alle werden zurück zu den Spielern gereicht, die eingesetzten Aktionskarten werden wieder aufgefüllt.
  11. Erntezeit: Nahrung wird von den Spielern benötigt. Hier wird auch geerntet, Tiere können sich vermehren und die Ernte bringt Ressourcen ein.

Spielfeatures

  • Berufskarten: Diese bieten dem Spieler spezielle Vorteile, wenn sie ausgespielt werden.
  • Anschaffungen: Diese können höchst nützlich sein, da sie dem Spieler auf verschiedene Arten Vorteile verschaffen können.
  • Erntezeit: Wichtig ist, stets genug Nahrung zu haben. Fehlt einem Spieler in der Erntezeit Nahrung, muss er Bettelkarten aufnehmen, die Minuspunkte einbringen.

Endwertung

Nach der letzten Erntezeit folgt die Endwertung. Punkte werden vergeben für: * Anzahl und Art der Tiere (Schafe, Schweine, Rinder) * Ackerland mit angebautem Getreide und Gemüse * Ausbau des Hauses (Holz, Lehm, Stein) und der Gesamtzustand des Hofs (Anzahl der Räume) * Anzahl und Größe der Familie * Fehlende Ressourcenarten werden mit Minuspunkten abgestraft * Bettelkarten geben ebenfalls Minuspunkte

Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt!

Strategische Tipps

  • Familienplanung: Mehr Familienmitglieder erlauben mehr Aktionen pro Runde, stell jedoch sicher, dass du genug Nahrung hast.
  • Flexibilität: Passe deine Spielstrategie an die gezogenen Karten und die aktuellen Spielsituationen an.
  • Ausgewogene Entwicklung: Konzentriere dich darauf, möglichst keinen Bereich (Felder, Tiere, Haus) zu vernachlässigen, da negative Punkte am Ende hurtig aufkommen können.
Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo