Ziel des Spiels
In Trans Europa geht es darum, Eisenbahnstrecken zu bauen, um fünf festgelegte Städte in Europa zuerst miteinander zu verbinden. Der Spieler, der diese Aufgabe als Erster schafft, gewinnt die Runde. In mehreren Runden wird gespielt, und der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten am Ende des Spiels ist der Sieger.
Spielmaterial
- Spielplan: Zeigt eine Landkarte von Europa mit vielen Städten und den möglichen Streckenverbindungen.
- Städtekarten: Es gibt Karten für jede Stadt, die auf dem Spielplan abgebildet ist.
- Holzschienen: Diese repräsentieren die Eisenbahnstrecken, die die Spieler bauen.
- Punktetafel: Zeigt die Punkte der Spieler an.
- Marker für die Punkteleiste.
Spielvorbereitung
- Jeder Spieler erhält einen Satz von fünf zufälligen Städtekarten, die verdeckt gehalten werden.
- Jeder Spieler erhält eine bestimmte Anzahl von Holzschienen (abhängig von der Spielerzahl).
- Die Punktetafel wird bereitgestellt, und die Punktecounter der Spieler werden auf die Startposition gesetzt.
- Der Spielplan wird in die Mitte des Tisches gelegt.
Spielablauf
-
Start: Zu Beginn einer Runde zieht jeder Spieler fünf Städtekarten aus dem gemischten Stapel. Ziel ist es, diese fünf Städte mit einem durchgehenden Schienennetz zu verbinden.
-
Züge: In jedem Zug kann ein Spieler entweder eine neue Strecke bauen oder eine bestehende Strecke nutzen, um näher an sein Ziel zu kommen.
- Strecke bauen: In einem Zug können maximal zwei Streckenstücke gebaut werden. Gebirgsverbindungen kosten beide Aktionen eines Zuges.
-
Platzieren: Jede Verbindung kann von allen Spielern mitbenutzt werden, egal, wer sie gebaut hat.
-
Rundensieg: Sobald ein Spieler alle seine fünf Städte miteinander verbunden hat, endet die Runde sofort.
-
Punktvergabe: Die anderen Spieler zählen die Strecken, die sie noch benötigen, um die Runde zu beenden. Diese Streckenstückmenge wird in Minuspunkte umgerechnet und auf der Punktetafel vermerkt.
-
jeder fehlende Streckenabschnitt zählt als ein Minuspunkt.
-
Nächste Runde: Die Karten werden neu gemischt, neu verteilt und die nächste Runde startet. Holzschienen werden zurückgegeben und neu verteilte Städte sind bekanntzugeben.
Spielende
Das Spiel endet, sobald ein Spieler eine bestimmte Anzahl an Minuspunkten erreicht hat (regelmäßig 20 Punkte). Der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten gewinnt das Spiel.
Strategische Tipps
- Planung: Versuchen Sie, Ihre Strecken so zu bauen, dass sie in zukünftigen Zügen flexibel genutzt werden können.
- Kooperation: Nutzen Sie die Gleise der Mitspieler, um selbst Schienen zu sparen.
- Vorausschau: Behalten Sie die Strecken der Mitspieler im Auge, um deren Plan zu erahnen und möglicherweise zu blockieren.
Viel Erfolg und Spaß beim Spiel, und verbinden Sie Europas Metropolen effizient!