Ziel des Spiels
Das Ziel von Die Siedler von Kanaan ist es, durch den Bau von Städten, die Entwicklung von Kultstätten und den Handel mit Rohstoffen das eigene Territorium in Kanaan möglichst gut zu besiedeln und als erster eine bestimmte Anzahl von Siegpunkten zu erreichen.
Spielkomponenten
- Spielbrett mit hexagonalen Feldern
- Rohstoffkarten: Holz, Ziegel, Getreide, Erz, Wolle
- Straßen, Siedlungen und Städte aus Holz
- Entwicklungskarten
- Bausteintafeln
- Würfel
- Räuberfigur
Spielvorbereitung
- Lege das Spielbrett in der Mitte des Tisches aus. Es besteht aus Hexagonen, die verschiedene Rohstoffe repräsentieren.
- Jeder Spieler erhält eine Bausteintafel als Übersicht der Bauregeln.
- Jeder Spieler wählt eine Farbe und erhält dementsprechend Straßen, Siedlungen und Städte.
- Mische die Rohstoffkarten und die Entwicklungskarten getrennt voneinander.
- Jeder Spieler platziert zu Beginn des Spiels zwei Siedlungen und zwei Straßen gemäß den Aufbauregeln.
Spielablauf
Das Spiel wird in Runden gespielt, wobei jeder Spieler in seinem Zug die folgenden Schritte ausführt:
- Würfeln:
- Der Spieler würfelt zwei Würfel.
- Die Summe bestimmt, welche Rohstofffelder Rohstoffe produzieren. Spieler, die an diesen Feldern Siedlungen oder Städte haben, erhalten entsprechende Rohstoffkarten.
-
Falls eine "7" gewürfelt wird, tritt der Räuber in Aktion.
-
Räuber versetzen: (nur bei einer "7")
- Wenn eine "7" gewürfelt wird, wird die Räuberfigur auf ein neues Hexagonfeld versetzt.
- Spieler, die mehr als sieben Rohstoffkarten besitzen, müssen die Hälfte ihrer Karten abgeben.
-
Der aktive Spieler darf einem betroffenen Spieler eine Rohstoffkarte stehlen.
-
Handeln:
-
Spieler können mit anderen Spielern Karten tauschen oder mit dem Bankhandel 4 ihrer gleichen Rohstoffe in 1 beliebigen tauschen.
-
Bauen:
- Spieler können Straßen, Siedlungen und Städte bauen oder Entwicklungskarten kaufen, indem sie entsprechende Rohstoffe abgeben.
- Jede Siedlung bringt 1 Siegpunkt, jede Stadt 2 Siegpunkte ein. Entwicklungskarten können zusätzliche Vorteile bringen.
Besonderheiten und Strategien
- Straßenbau ist entscheidend, um neue Siedlungen zu gründen. Straßen müssen stets miteinander verbunden sein.
- Siedlungen können nur an Knotenpunkten errichtet werden, die mindestens zwei Kanten von einer anderen Siedlung oder Stadt eines beliebigen Spielers entfernt sind.
- Wer die längste zusammenhängende Straßenverbindung baut, erhält die Längste Handelsstraße und zusätzliche Siegpunkte.
- Rohstoffknappheit: Bereiche auf dem Spielfeld, die oft gewürfelt werden, sind heiß umkämpft. Frühzeitige Expansion ist wichtig.
- Räuberüberlegungen: Nutze den Räuber strategisch, um Gegner zu behindern.
Spielende
Das Spiel endet, sobald ein Spieler die vereinbarte Punktzahl erreicht (in der Regel 10 Punkte) und damit das Spiel gewinnt.