Spielanleitung Spicy

- Kartenspiel

Strategie, Familienspiel

group 2 - 6 English

Ziel des Spiels:

Das Ziel von Spicy ist es, so viele Punkte wie möglich zu erzielen, indem man Karten ablegt, die entweder ehrlich gespielt oder geblufft werden können. Dabei versuchen die Spieler, die Bluffs des Gegners zu durchschauen und sie erfolgreich zu entlarven, um zusätzliche Punkte zu sammeln.

Spielaufbau:

  • Das Spiel besteht aus einem Satz von 110 Karten: 10 Karten jeder der drei Farben (Pfeffer, Wasabi, Chili) für die Werte 1 bis 10, zusätzlich 10 Spezialkarten (jeder Spezialwert 1 bis 5).
  • Jeder Spieler erhält eine Starthand von 6 Karten.
  • Der Rest der Karten bildet den Nachziehstapel.
  • Der Ablagestapel beginnt leer.

Spielverlauf:

Rundenablauf:

  • Der Startspieler legt eine Karte verdeckt auf den Ablagestapel und nennt die Farbe und Zahl der Karte, z.B. „Pfeffer 7“.
  • Der nächste Spieler muss nun entweder:
  • Eine höhere Karte der gleichen Farbe spielen,
  • Eine Karte einer höheren Farbe (Spice) mit beliebigem Wert spielen,
  • Bluffen – eine beliebige Karte ablegen und eine Farbe/Zahl ansagen.
  • Nach jeder Karte kann ein anderer Spieler einen Bluff vermuten und den Zug anzweifeln.

Anzweifeln:

  • Ein Spieler erklärt, dass er an der Echtheit der abgelegten Karte zweifelt.
  • Die verdeckte Karte wird nun aufgedeckt:
  • Wenn die Karte den Ansagen entspricht, verliert der Zweifler und zieht 2 Karten von Nachziehstapel.
  • Wenn die Karte nicht den Ansagen entspricht, gewinnt der Zweifler und der aktive Spieler zieht 2 Karten.
  • Die aufgedeckte Karte bleibt im Spiel.
  • Gefolgter Logik endet das Zugrecht mit Rückgabe des Zugrechts oder unfreiwilligem Kartenaufdecken.

Spielende und Punkte:

  • Das Spiel endet, wenn der Nachziehstapel aufgebraucht ist und ein Spieler keine Karten mehr auf der Hand hat.
  • Der Spieler mit den meisten gesammelten Karten (entspricht gesammelten Punkten) gewinnt.

Besondere Hinweise:

  • Strategisches Bluffen: Durch das Bluffen und das Verwirrspiel können sich Spieler einen Vorteil verschaffen. Timing und das Schätzen des Risikolevels können entscheiden.
  • Zugkette aufbauen: Spieler können taktisch Zugketten erstellen, um zu verhindern, dass ein Spieler zu oft blufft und zu oft angezweifelt wird.
  • Die Spezialkarten bringen besondere Effekte und erlauben Abweichungen von Standardregeln, deren strategischer Einsatz der Gewinn.*

Notizen zur Strategie: - Blufft häufiger in längeren Spielen, um mehr Punkte zu schnappen, aber bleibt ehrlich bei großen Kartenwertlücken. - Lest eure Gegner. Jeder hat ein anderes Bluff-Muster. Je besser ihr es erkennt, desto wahrscheinlicher wird es, dass ihre Anfechtungen daneben gehen.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo