Spielanleitung Wien Catan

- Brettspiel

Strategie, Familienspiel

group 3 - 4 English

Ziel des Spiels

Wien Catan basiert auf dem bekannten Spiel "Die Siedler von Catan". Das Ziel des Spiels ist es, durch geschickte Besiedlung, Handel und Bau die meisten Siegpunkte zu erreichen. Spieler errichten Siedlungen, Städte und Straßen und sammeln dafür Siegpunkte. Der erste Spieler, der eine bestimmte Anzahl von Siegpunkten, gewöhnlich 10, erreicht, gewinnt das Spiel.

Vorbereitung

  • Der Spielplan wird aus sechseckigen Geländefeldern zusammengesetzt, die die Insel Catan darstellen. Diese Felder repräsentieren verschiedene Geländearten wie Wald, Hügel, Ackerland, Weideland und Gebirge.
  • Jeder Geländetyp produziert eine bestimmte Rohstoffart (Holz, Lehm, Getreide, Wolle, Erz).
  • Daneben gibt es ein Wüstenfeld, auf dem der Räuber startet.
  • An jedes Feld wird eine Zahlenchip gelegt, der von 2 bis 12 reicht. Diese Zahlen bestimmen, welche Felder bei einem Würfelwurf Rohstoffe produzieren.
  • Die Spieler wählen ihre Startpositionen, indem sie nacheinander je zwei Siedlungen und zwei Straßen errichten. Der Standort der Siedlungen ist entscheidend für die Erträge der Rohstoffe.

Spielablauf

Das Spiel verläuft in Runden, die jeweils aus den folgenden Phasen bestehen:

  1. Würfeln: Zu Beginn jeder Runde würfelt der aktive Spieler mit zwei sechsseitigen Würfeln. Die Gesamtsumme bestimmt, welche Geländefelder Rohstoffe produzieren. Alle Spieler erhalten Rohstoffe von den Feldern, an die sie angrenzen und deren Zahlenchip dem Würfelergebnis entspricht.

  2. Handeln: Anschließend kann der aktive Spieler mit anderen Spielern Rohstoffe handeln. Der Tausch kann jederzeit und in beliebigem Umfang erfolgen.

  3. Bauen: Der Spieler kann nun, wenn er über die notwendigen Rohstoffe verfügt, Straßen, Siedlungen, Städte errichten oder Entwicklungskarten kaufen:

  4. Straßen: Kosten 1 Holz und 1 Lehm. Sie verbinden Siedlungen und Städte.
  5. Siedlungen: Kosten 1 Holz, 1 Lehm, 1 Getreide und 1 Wolle. Jede Siedlung bringt 1 Siegpunkt.
  6. Städte: Kosten 2 Getreide und 3 Erz. Eine Stadt ersetzt eine Siedlung und bringt zusätzliche 2 Siegpunkte.
  7. Entwicklungskarten: Kosten 1 Wolle, 1 Getreide und 1 Erz. Diese Karten geben besondere Vorteile oder zusätzliche Siegpunkte.

  8. Räuber bewegen: Wenn eine 7 gewürfelt wird, erhält kein Spieler Rohstoffe. Stattdessen wird der Räuber versetzt. Der aktive Spieler platziert den Räuber auf ein beliebiges Feld und stiehlt eine Karte von einem der Spieler, die an das neue Feld angrenzen. Die betroffenen Spieler bekommen keine Rohstoffe, solange der Räuber dort steht.

Besonderheiten

  • Längste Handelsstraße: Der Spieler mit der längsten durchgehenden Straßenkette erhält 2 zusätzliche Siegpunkte.
  • Größte Rittermacht: Der Spieler mit den meisten ausgespielten Ritterkarten erhält ebenfalls 2 zusätzliche Siegpunkte.

Strategie-Tipps

  • Startposition: Wähle sorgfältig aus, um eine Mischung aus wichtigen Rohstofffeldern mit hohen Wahrscheinlichkeiten zu sichern.
  • Handel: Nutze den Handel, um Rohstoffe auszugleichen, die dir fehlen, aber vermeide, anderen Spielern den Vorteil zu geben.
  • Räuber: Nutze den Räuber strategisch, um die Produktion deiner Gegner zu stören oder um an wichtige Rohstoffe zu kommen.

Durch das geschickte Sammeln von Rohstoffen, den Bau von Verbindungen und gelegentlichen Verhandlungen entwickelst du deine Kolonie auf Catan weiter, um als erster die zielbringenden Siegpunkte zu erreichen.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo