Alcazar
Ziel des Spiels: Das Ziel von Alcazar ist es, der reichste Bauherr zu werden, indem man als Architekt und Investor die besten Immobilien projektiert und baut. Dabei sammelt man „Prestigepunkte“, die hauptsächlich durch den Besitz von wertvollen Gebäuden erzielt werden.
Spielmaterial: - Ein Spielbrett mit einem Gittermuster, das die Bauflächen darstellt. - Verschiedene Bauteile, die Gebäude repräsentieren (Fundamente, Stockwerke, Dachteile etc.). - Spielkarten, die die Bauvorhaben oder spezielle Aktionen beschreiben. - Spielfiguren, die als Architekten und Gäste fungieren. - Spielgeld und Prestigepunkt-Chips.
Spielvorbereitung: 1. Jeder Spieler erhält einen Satz von Spielfiguren und einen Startbetrag an Spielgeld. 2. Die Bauteile werden bereitgelegt, ebenso wie die Kartenstapel für Bauvorhaben. 3. Jeder Spieler zieht zu Beginn eine bestimmte Anzahl von Baukarten (je nach Spieleranzahl).
Spielablauf: - Zugphase: Das Spiel wird in Runden gespielt, und in jeder Runde führen die Spieler ihre Züge der Reihe nach aus. Ein Spieler kann während seines Zuges eine der folgenden Aktionen ausführen: Ein Grundstück kaufen, ein Gebäude errichten, ein Gebäude erweitern, eine Karte ziehen oder eine strategische Aktion von einer Karte ausführen.
-
Grundstücke kaufen: Spieler können freie Grundstücke auf dem Spielbrett erwerben. Jedes Grundstück hat einen anderen Wert, der vom Spielbereich abhängig ist. Das Grundstück wird mit dem eigenen Architekten markiert.
-
Gebäude errichten: Um ein Gebäude zu errichten, muss ein Spieler über das notwendige Kapital und die entsprechenden Baukarten verfügen. Die Gebäude bestehen aus Fundamenten und weiteren Stockwerken, die hinzugefügt werden können.
-
Gebäude erweitern: Spieler können bestehende Gebäude erweitern, um ihren Wert zu steigern. Dabei können zusätzliche Stockwerke hinzugefügt werden. Dabei ergibt sich wie folgt:
- Das erster Stockwerk gibt weniger Punkte als das zweite Stockwerk usw.
-
Ein Spieler kann Zinsen von den anderen Spielern fordern, wenn diese über seine Gebäude laufen.
-
Karten ziehen: Manche Karten erlauben spezielle Manöver, wie etwa das "Ablösen" eines fremden Gebäudes durch „Übernahme“.
-
Runde beenden: Sobald jeder Spieler einen Zug gemacht hat, endet die Runde.
Spielende und Wertungen: - Das Spiel endet, wenn eine bestimmte Bedingung (z.B. alle freien Grundstücke sind belegt oder eine bestimmte Rundenzahl ist erreicht) erfüllt ist. - Die Spieler zählen ihre Prestigepunkte, die sie möglicherweise durch fertiggestellte Gebäude, Bargeld und Grundstücke erworben haben. - Der Spieler mit den meisten Prestigepunkten gewinnt das Spiel.
Strategische Tipps: - Beachte die Positionierung: Die Wahl der Grundstücke kann entscheidend für den weiteren Spielverlauf sein. - Plane voraus: Versuche, mehr Karten und Mittel anzusammeln, um größere Bauvorhaben realisieren zu können. - Achte auf die Gegner: Ihre Bauvorhaben können auch eine Chance für Übernahmen oder Verhandlungen bieten.