Ziel des Spiels
Chinese Poker ist ein Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler, bei dem es darum geht, seine Karten in drei Poker-Hände zu unterteilen und Punkte basierend auf der Stärke dieser Hände im Vergleich zu den Händen der anderen Spieler zu gewinnen. Das Spiel ist aufgrund seines strategischen Elements und der Einfachheit im Regelwerk sehr beliebt.
Spielmaterialien
- Ein Standardkartendeck mit 52 Karten ohne Joker.
Grundregeln
- Kartenausgabe: Jeder Spieler erhält 13 Karten aus dem gemischten Deck.
- Handaufteilung: Die Spieler müssen ihre 13 Karten in drei separate Pokerhände aufteilen:
- Eine vordere Hand aus 3 Karten
- Eine mittlere Hand aus 5 Karten
- Eine hintere Hand aus 5 Karten
- Handhierarchie beachten: Die hintere Hand muss stärker sein als die mittlere Hand, welche wiederum stärker sein muss als die vordere Hand.
- Handbewertungen:
- Die vordere Hand ist im Wesentlichen eine Kombination wie ein "Dreier" oder niedriger.
- Die mittlere und hintere Hand werden wie reguläre Pokerhände bewertet (z.B. Paar, Zwei Paar, Drilling, Straße, Flush usw.).
Punktevergabe
- Jede Hand eines Spielers wird gegen die entsprechenden Hände der anderen Spieler verglichen.
- Punkte werden für jede gewonnene Hand gegen einen einzelnen Spieler vergeben. Normalerweise gibt es einen Punkt pro gewonnener Hand.
- Gewinnt ein Spieler alle drei Hände (eine sogenannte "Schanz"), erhält er zusätzliche Punkte.
Strategische Feinheiten
- Positionierung: Aufgrund der Regel, dass jede hintere Hand stärker sein muss als ihre vordere, müssen die Spieler beachten, wie sie starke Karten verteilen. Eine schlechte Verteilung kann dazu führen, dass keine Hand gewinnt.
- Einschätzung der Gegner: Da alle Spieler 13 Karten erhalten, ist es wichtig, strategisch abzuwägen, welche Karten die Gegner möglicherweise besitzen und welche Hände sie aufbauen können.
Spielende
Das Spiel endet normalerweise, nachdem eine bestimmte Anzahl von Runden gespielt wurde oder nachdem ein Spieler eine zuvor festgelegte Punktzahl erreicht hat.
Chinese Poker erfordert nicht nur Glück beim Kartenziehen, sondern auch strategisches Denken und die Fähigkeit, sich an die Spielweise der Gegner anzupassen.