Heimlich & Co.
Ziel des Spiels
Heimlich & Co. ist ein spannendes Detektivspiel, bei dem die Spieler verdeckte Identitäten übernehmen und Punkte durch das Sammeln von Geheimdokumenten auf dem Spielbrett erreichen. Ziel ist es, ohne seine Identität preiszugeben, die meisten Punkte zu sammeln, um das Spiel zu gewinnen.
Spielmaterial
- 1 Spielbrett mit einer umlaufenden Punkteleiste
- 42 Geheimdokumenten-Karten in sieben verschiedenen Farben
- 1 Würfel
- Verdächtigen-Figuren in sieben Farben
- Geheim-Identitätskarten
- Punktesteine (farblich den Figuren angepasst)
Vorbereitung
Jeder Spieler zieht verdeckt eine Geheim-Identitätskarte. Diese Karte bestimmt die Farbe der Figur, die der Spieler repräsentiert. Die Identität bleibt geheim, bis das Spiel endet. Die Punktesteine werden auf der Startposition auf dem Punktetrack positioniert.
Spielablauf
Das Spiel wird im Uhrzeigersinn gespielt. Der Spieler, der an der Reihe ist, führt folgende Schritte aus:
-
Würfeln: Der Spieler würfelt und bewegt eine beliebige Verdächtigen-Figur auf dem Brett entsprechend der gewürfelten Zahl.
-
Dokumentensammeln: Wenn die Figur auf einem bestimmten Punktefeld landet, wird die Punktzahl der Farbe dieses Feldes gutgeschrieben.
-
Identität verbergen: Durch geschicktes Verschieben von anderen Figuren, versucht der Spieler, seine eigene Identität nicht preiszugeben, während er trotzdem Punkte sammelt.
-
Spielzug beenden: Der nächste Spieler ist an der Reihe.
Besonderheiten
-
Verdeckte Identität: Das clevere Manipulieren anderer Figuren erhöht die Chance, unentdeckt zu bleiben, was entscheidend ist, da die Enthüllung der eigenen Farbe anderen Spielern erlaubt, Strategien gegen einen zu entwickeln.
-
Richtige Einschätzung: Meistens geht es darum, zu erraten, wer welche Figur ist und gleichzeitig zu verhindern, dass die eigene Identität entdeckt wird.
Spielende und Gewinn
Das Spiel endet, wenn ein Punktestein die 42 auf der Punkteleiste erreicht. Dann decken alle Spieler ihre Identitätskarten auf, und derjenige mit den meisten Punkten gewinnt.
Strategiehinweis
Da das Spiel sehr stark auf dem Bluffen und der Wahrnehmung basiert, ist es ratsam, stets in Erwägung zu ziehen, dass die Verhaltensweisen anderer Spieler irreführend sein können. Versuchen Sie, Ihre eigene Strategie flexibel zu halten und sich den Spielverlauf anzupassen.