Ziel des Spiels
Bei Trilma, auch bekannt als Sternhalma oder Chinese Checkers, besteht das Ziel darin, alle eigenen Spielsteine so schnell wie möglich vom Startdreieck in das gegenüberliegende Dreieck auf dem Spielbrett zu bringen.
Spielmaterialien
- Ein hexagonales Brett, das die Form eines sechszackigen Sterns hat.
- Jeweils 10 Spielsteine für jeden Spieler, meist in unterschiedlichen Farben.
Spielvorbereitung
- Jeder Spieler wählt eine Farbe und stellt alle seine 10 Spielsteine in ein der Zacken des Sterns, das als Startdreieck bezeichnet wird.
- Das gegenüberliegende Dreieck ist das Zielgebiet für die Steine des Spielers.
Spielregeln
Zugablauf:
- Die Spieler ziehen reihum jeweils einen ihrer Steine.
- Ein Stein kann auf ein angrenzendes leeres Feld gezogen werden oder über andere benachbarte Steine springen, solange die Landeplätze leer sind. Beim Springen sind auch mehrere hintereinander folgende Sprünge in einem Zug erlaubt.
Sprungregeln:
- Es können nicht nur über eigene, sondern auch über gegnerische Steine gesprungen werden.
- Mehrere Sprünge innerhalb eines Zuges sind erlaubt, solange die Landeplätze leer und die Sprünge räumlich möglich sind.
Besondere Strategien
Kettensprünge: Versuche, eine Kette benachbarter Steine zu benutzen, um lange Sprungserien durchzuführen. Dies kann helfen, schneller ins Ziel zu gelangen.
Blockieren: Positioniere gelegentlich Steine so, dass gegnerische Steine behindert oder umgelenkt werden müssen.
Gewinnbedingung
Der erste Spieler, der alle 10 Spielsteine ins gegenüberliegende Dreieck bewegt hat, gewinnt das Spiel.
Trilma ist ein Spiel, das sowohl strategisches Planen als auch die Fähigkeit zur schnellen Anpassung an sich verändernde Brettsituationen erfordert.