Ziel des Spiels
Müller Matz ist ein unterhaltsames Würfelspiel mit dem Ziel, durch geschicktes Platzieren von Würfeln möglichst viele Punkte zu sammeln. Jeder Spieler versucht, Kombinationen aus Würfelergebnissen zu erzielen, um in verschiedenen Kategorien Punkte zu erzielen. Der Spieler mit der höchsten Punktzahl am Ende des Spiels gewinnt.
Spielmaterial
- 1 Spieltableau oder Wertungsblock mit verschiedenen Kategorien
- 5 Würfel
- Stift für jeden Spieler
Spielvorbereitung
- Jeder Spieler erhält einen Wertungsblock oder ein Spieltableau und einen Stift.
- Bestimmt einen Startspieler. Die Spielreihenfolge verläuft im Uhrzeigersinn.
Spielablauf
Das Spiel wird über mehrere Runden gespielt, in denen jeder Spieler abwechselnd am Zug ist.
Ein Spielzug besteht aus folgenden Phasen:
- Würfeln:
- Der aktive Spieler würfelt mit allen fünf Würfeln.
- Nach dem ersten Wurf kann der Spieler entscheiden, beliebig viele Würfel erneut zu werfen. Insgesamt sind bis zu drei Würfe pro Zug erlaubt.
-
Bereits erzielte Kombinationen können beiseitegelegt werden. Am Ende des dritten Wurfs gelten die endgültigen Ergebnisse.
-
Kombinationen werten:
- Der Spieler wählt eine Kombination aus, die er in seinem Wertungsblock ausfüllen möchte. Zulässige Kombinationen sind zum Beispiel "Einser", "Zweier", "Full House" usw.
- Wird eine Kategorie gewählt, muss diese entsprechend den erzielten Würfeln ausgefüllt werden.
-
Ist keine sinnvolle Kombination erzielbar, muss eine Kategorie gestrichen werden, was 0 Punkte in dieser Kategorie bedeutet.
-
Punkte notieren:
- Der Spieler trägt die entsprechenden Punkte in seinem Wertungsblock ein.
Besondere Kombinationen:
- Einser, Zweier,..., Sechser: Summe der Würfel einer Zahl.
- Dreierpasch: Summe aller Würfel, wenn mindestens drei gleiche Werte vorhanden sind.
- Viererpasch: Summe aller Würfel, wenn mindestens vier gleiche Werte vorhanden sind.
- Full House: 25 Punkte für ein Paar kombiniert mit einem Drilling.
- Kleine Straße: 30 Punkte für vier aufeinanderfolgende Zahlen (4 Würfel in Reihe).
- Große Straße: 40 Punkte für fünf aufeinanderfolgende Zahlen (5 Würfel in Reihe).
- Kniffel: 50 Punkte für fünf gleiche Zahlen.
- Chance: Summe aller fünf Würfel, uneingeschränkt von Kombinationen.
Spielende
Das Spiel endet, wenn alle Spieler ihre Wertungsblöcke komplett gefüllt haben. Die Punkte werden addiert, und der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt.
Strategische Tipps
- Kombinationen abwägen: Nutze deine Würfe klug und achte darauf, welche Kategorien noch frei sind.
- Risiken eingehen: Insbesondere beim Kniffel kann das Risiko, auf einen weiteren Wurf zu setzen, hohe Punkte einbringen.
- Vorausschauend planen: Beachte, welche Würfelkombinationen in zukünftigen Zügen noch möglich sind, um deine Chancen optimal zu nutzen.