Spielanleitung Tavli

Griechisches Backgammon - Brettspiel

Strategie, Familienspiel

group 2 English

Ziel des Spiels

Das Ziel von Tavli ist es, alle eigenen Steine schneller ins Ziel zu bringen als der Gegner. Tavli wird typischerweise in einer Serie von Spielen gespielt, wobei der Spieler, der zuerst eine vorab festgelegte Anzahl von Partien gewonnen hat, als Gesamtsieger gilt.

Spieleranzahl

Das Spiel wird von zwei Spielern gespielt.

Spielmaterial

Tavli wird auf einem speziellen Brett gespielt, das aus 24 Dreiecken (Points) in vier Quadranten unterteilt ist. Jeder Spieler hat 15 Steine, die über das Spielfeld bewegt werden. Zwei Würfel werden verwendet, um die Züge der Spieler zu bestimmen.

Vorbereitung

  1. Legt das Spielbrett so vor euch, dass jeder Spieler seinen Home-Quadranten rechts vor sich hat.
  2. Jeder Spieler erhält 15 Steine in einer Farbe. Diese werden zu Beginn des Spiels nach einer im Spielprotokoll beschriebenen Aufstellung aufgestellt.
  3. Bestimmt durch Würfeln, wer den ersten Zug macht. Der Spieler mit der höheren Augenzahl beginnt.

Spielablauf

  1. Würfeln: Zu Beginn seines Zuges würfelt ein Spieler mit beiden Würfeln. Die gewürfelten Zahlen zeigen an, wie viele Points ein Spieler seine Steine bewegen darf.
  2. Bewegen der Steine:
  3. Jede Augenzahl der Würfel kann für sich genommen werden (z.B. bei einem Wurf von 3 und 4 kann man einen Stein drei Felder und einen anderen oder den gleichen Stein vier Felder bewegen).
  4. Ein Spieler kann einen Stein auf ein freies Point setzen, auf ein Point, das von zwei oder mehr eigenen Steinen besetzt ist, oder einen Stein des Gegners schlagen, indem er diesen auf ein Point mit nur einem gegnerischen Stein setzt.
  5. Herausnehmen der Steine: Sobald alle Steine eines Spielers im Home-Quadranten sind, kann dieser beginnen, seine Steine vom Brett zu nehmen. Derjenige, der zuerst alle seine Steine herausgenommen hat, gewinnt das Spiel.

Strategische Überlegungen

  • Blocking: Es ist von Vorteil, zwei oder mehr Steine auf einem Point zu haben, um den Punkt für den Gegner zu blockieren.
  • Safety: Vermeide es, einzelne Steine ungeschützt zu lassen, um nicht vom Gegner geschlagen zu werden.
  • Timing: Das richtige Timing, wann man mit dem Herausholen der Steine beginnt, kann entscheidend sein.

Besonderheiten

  • Beim Würfeln eines Pasch (doppelte Augenzahl, z.B. zwei 6er) darf der Spieler die gewürfelte Zahl zweimal für beide Würfel ausführen.
  • Spielt man eine Serie aus mehreren Runden, kann man mit „Backgammon“ oder „Gammon“ mehr Punkte in dieser Runde erzielen, wenn man den Gegner besonders überlegen besiegt.
Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo