Spielanleitung Das kleine Gespenst

- Brettspiel

Familienspiel, Kooperatives Spiel

group 2 - 4 English

Ziel des Spiels

Das Ziel von Das kleine Gespenst ist es, Schreckenburg von der färbenden Geisterjagd zu befreien, indem die Spieler gemeinsam das kleine Gespenst vor dem Tageslicht in seine Truhe zurücklocken.

Spielmaterialien

  • Spielbrett mit Darstellung der Schreckenburg
  • 1 Geisterfigur
  • 1 Tag-und-Nacht-Scheibe
  • 3 Farbwürfel
  • 8 Farbchips
  • 26 Schatzkarten

Spielvorbereitung

  1. Das Spielbrett wird in die Mitte des Tisches gelegt.
  2. Die Geisterfigur wird auf den Startpunkt, den Eulenwinkel, gestellt.
  3. Die Tag-und-Nacht-Scheibe wird auf „Nacht“ gestellt.
  4. Die 8 Farbchips werden gemischt und verdeckt um das Spielfeld platziert.
  5. Jeder Spieler erhält keine Karten zu Beginn. Die Schatzkarten werden gemischt und als verdeckter Stapel bereitgelegt.
  6. Die Spieler einigen sich auf die Schwierigkeitsstufe und nehmen entsprechend Schatzkarten.

Spielablauf

  • Start der Runde: Der erste Spieler würfelt mit den drei Farbwürfeln.
  • Farbchips aufdecken: Der Spieler versucht, die passende Farbkombination mit den verdeckten Farbchips zu erreichen.

Aktionen:

  • Passende Farbkombination: Wenn alle Farben mit den Chips übereinstimmen, darf das kleine Gespenst in Richtung seiner Truhe bewegt werden.
  • Keine passende Kombination: Nachdem alle Würfel aufgebraucht sind, wird die Tag-und-Nacht-Scheibe um 1 Uhr weitergedreht.

Spielende

Das Spiel endet, wenn das kleine Gespenst vor Erreichen der Mittagsstunde seine Truhe erreicht hat und die Spieler gemeinschaftlich gewonnen haben. Wenn die Tag-und-Nacht-Scheibe Mittagsstunde erreicht, bevor das Gespenst die Truhe erreicht, verlieren die Spieler.

Strategische Tipps

  • Kommunikation ist der Schlüssel: Da das Spiel kooperativ ist, sollten Spieler über die genauen Positionen der Farbchips sprechen, um effizienter zu sein.
  • Konzentration auf hohe Erfolge: Statt einfache oder bereits gesicherte Spuren zu verfolgen, lohnt es sich mehr, riskantere Kombinationen einzuplanen.

Besondere Regeln

  • Bei einer bestimmten Schwierigkeitsstufe kann der Spielverlauf durch zusätzliche Modifikationen auf den Schatzkarten beeinflusst werden.
Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo