Ziel des Spiels
Le Havre ist ein strategisches Brettspiel, bei dem die Spieler in die Rolle eines Hafenmanagers schlüpfen. Ziel des Spiels ist es, nach einer bestimmten Anzahl von Runden die meisten Prestigepunkte zu sammeln. Punkte erhält man durch den Bau von Gebäuden und Schiffen sowie durch das Sammeln von Ressourcen und Geld.
Vorbereitung
- Jeder Spieler erhält ein Spielerboard und eine Startaufgabe.
- Das Spielbrett wird in die Mitte gelegt und mit den Gebäudekarten, Schiffsdecks, den Ressourcenplättchen und den Münzen vorbereitet.
- Alle Gebäude, die in der Runde gebaut werden können, werden gemäß ihrer Baukosten sortiert und bereitgelegt.
- Eine bestimmte Anzahl von Schiffsdecks, abhängig von der Spieleranzahl, wird vorbereitet.
Spielablauf
Das Spiel läuft über eine festgelegte Anzahl von Runden ab. Jede Runde besteht aus mehreren Spielzügen, die reihum von den Spielern durchgeführt werden. Der Spieler, der an der Reihe ist, kann aus den folgenden Aktionen wählen:
- Ressourcen nehmen: Der aktive Spieler kann alle Ressourcen von einem der sieben Felder aufnehmen.
- Ein Gebäude bauen: Die Spieler können, wenn sie die notwendigen Ressourcen haben, ein Gebäude errichten. Gebäude bieten unterschiedliche Vorteile und Möglichkeiten für die Spieler.
- Ein Schiff bauen: Mit den richtigen Ressourcen können die Spieler auch Schiffe bauen, die beim Verkauf von Waren helfen und Einkommen generieren.
- Ein Gebäude nutzen: Der Spieler kann eines der Gebäude nutzen, um unterschiedliche Aktionen auszuführen, wie beispielsweise den Tausch von Ressourcen oder das Erzeugen von Nahrung.
Besondere Regeln
- Nahrung: Zu bestimmten Zeitpunkten müssen die Spieler ihre Bevölkerung ernähren. Falls ein Spieler nicht genug Nahrung hat, muss er Kredite aufnehmen, was negativ bewertet wird.
- Kredite: Kredite können aufgenommen werden, wenn es an Ressourcen oder Geld mangelt, aber am Ende des Spiels müssen alle Kredite zurückgezahlt sein.
- Gebäudeaktivierungen: Viele Gebäude können auch von anderen Spielern genutzt werden. Oft zahlt man dafür einen Eintrittspreis, der direkt an den Besitzer geht.
Strategische Tipps
- Ressourcenmanagement ist entscheidend. Versuche, immer genug Nahrung für die Perioden der Versorgung zu haben.
- Langfristige Planung: Baue dein eigenes Ressourcen- und Handelsnetzwerk auf.
- Gebäude-Wahl: Baue früh nützliche Gebäude, die entweder für dich selbst hilfreich sind oder die von anderen Spielern oft besucht werden.
- Schiffe sind wichtig: Sie erleichtern den Handel erheblich und geben dir wertvolle Punkte.
Spielende und Siegbedingungen
Das Spiel endet nach der letzten Runde einer vorher festgelegten Anzahl von Zügen. Danach erfolgt die Endabrechnung, bei der die Spieler für ihre Gebäude, Schiffe und übriggebliebenes Bargeld Punkte erhalten. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Le Havre kombiniert das Sammeln von Ressourcen, den Bau eines wirtschaftlichen Imperiums und das Verwalten finanzieller Aspekte zu einem anspruchsvollen, aber lohnenden Spielerlebnis.