Ziel des Spiels
Das Ziel von Mistigri ist es, alle Kartenpaare in seiner Hand loszuwerden, ohne am Ende die Mistigri-Karte (Schwarze Katze) zu besitzen. Der Spieler, der am Schluss die Mistigri-Karte in der Hand hält, verliert das Spiel.
Vorbereitung
- Karten mischen: Das Spiel wird mit einem speziellen Kartendeck gespielt, das aus verschiedenen Kartenpaaren und einer einzelnen Mistigri-Karte besteht.
- Karten austeilen: Jeder Spieler erhält gleichmäßig Karten. Es ist in Ordnung, wenn ein Spieler eine Karte mehr hat als die anderen.
- Paare bilden: Zu Beginn des Spiels prüfen alle Spieler ihre Karten und legen alle vorhandenen Kartenpaare vor sich ab.
Spielablauf
- Der Spieler links vom Geber beginnt das Spiel.
- Jeder Spieler zieht reihum eine Karte vom verdeckten Blatt des linken Nachbarn.
- Nach dem Ziehen prüft der Spieler, ob er mit der gezogenen Karte ein Paar mit einer seiner Handkarten bilden kann. Wenn ja, legt er das Paar sofort ab. Kein Spieler darf sehen, welche Karte er gezogen hat.
- Das Spiel geht im Uhrzeigersinn weiter.
- Das Ziel ist, alle Kartenpaare abzulegen und nicht die Mistigri-Karte übrig zu haben.
Besonderheiten und Feinheiten
- Strategie: Während Mistigri oft als einfaches Glücks- und Kinderspiel angesehen wird, kann man versuchen, durch Aufmerksamkeit herauszufinden, welche Karten oft gezogen oder nicht gezogen werden.
- Erkennung: Leichte Veränderungen, wie das Biegen einer Karte, sind nicht erlaubt und gelten als Schummeln.
Spielende
Das Spiel endet, sobald alle Paare abgelegt wurden und nur noch die Mistigri-Karte übrig bleibt. Der Spieler, der diese Karte besitzt, verliert das Spiel.
Mistigri zeichnet sich durch einfaches Regelwerk aus und ist daher besonders für junge Spieler geeignet. Es bietet jedoch trotzdem eine Menge Spaß und Spannung für alle Altersgruppen.