Ziel des Spiels
In Punktesalat geht es darum, durch das Sammeln und Kombinieren von verschiedenen Gemüsekarten die höchste Punktzahl zu erzielen. Jede Gemüsesorte bietet unterschiedliche Punktwerte und Kombinationsmöglichkeiten für die Wertung.
Vorbereitung
- Mische alle Gemüse- und Punktkarten gründlich.
- Teile den Stapel in drei ungefähr gleich große Nachziehstapel auf der Tischmitte.
- Decke von jedem Stapel zwei Karten auf und platziere sie in Reihen, sogenannte Marktreihen.
Spielablauf
Das Spiel wird im Uhrzeigersinn gespielt. Jeder Spieler ist einmal pro Runde an der Reihe und hat dabei folgende Möglichkeiten:
- Eine Punktkarte nehmen:
-
Ziehe eine Karte vom obersten der Nachziehstapel und lege sie offen vor dir ab.
-
Zwei Gemüsekarten nehmen:
- Ziehe zwei der offen ausliegenden Gemüsekarten aus den Marktreihen.
-
Wenn ein Nachziehstapel aufgebraucht ist, fülle die Lücke in den Marktreihen sofort auf.
-
Punktkarte umwandeln:
- Bei Bedarf kann eine deiner offen liegenden Punktkarten in eine Gemüsekarten umgedreht werden (und umgekehrt ist nicht möglich).
Wertung
Jede Punktkarte zeigt Bedingungen, wie Sie Punkte basierend auf den gesammelten Gemüsekarten erhalten können. Zum Beispiel können manche Punktkarten Punkte für eine bestimmte Anzahl von Tomaten oder einem bestimmten Verhältnis von verschiedenen Gemüsearten bieten.
Spielende
Das Spiel endet, wenn alle Karten von den Marktreihen und Ziehstapeln genommen wurden. Nun zählen alle Spieler die Punkte, die sie durch ihre Punktkarten und entsprechenden gesammelten Gemüsekarten erreichen. Der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt.
Strategische Überlegungen
- Flexibilität: Halte deine Strategie flexibel, da sich die Marktreihen und damit deine Möglichkeiten ständig ändern können.
- Kartenkombination: Achte darauf, Punktkarten zu sammeln, die gut zu den Gemüsekarten passen, die du bereits gewonnen hast.
- Mischung aus Punkt- und Gemüsekarten: Eine gesunde Balance zwischen Punktekarten und Gemüsekarten ist oft der Schlüssel zum Sieg.
Sonstiges
- Achte darauf, welche Karten sich in den Marktreihen befinden und welche Art von Gemüse die Gegner möglicherweise sammeln, um opportunistische Züge zu machen.