Das Spiel – Eine ausführliche Anleitung
Ziel des Spiels
Das Spiel ist ein kooperatives Kartenspiel, bei dem die Spieler zusammenarbeiten müssen, um alle Karten in der richtigen Reihenfolge auf verschiedenen Stapeln abzulegen. Ziel ist es, so viele Karten wie möglich von der Hand abzuspielen und dabei gemeinsam gegen das Spiel zu bestehen.
Spielmaterial
- 102 Karten: Diese sind von 2 bis 99 nummeriert.
Spielvorbereitung
- Mischt die Karten gut und teilt jedem Spieler 6 bis 8 Karten aus, abhängig von der Spieleranzahl (zum Beispiel 6 Karten bei 5 Spielern).
- Die restlichen Karten bilden einen Nachziehstapel.
- In der Tischmitte werden 4 Ablagestapel bereitgelegt:
- Zwei aufsteigend: Diese starten mit der Karte 1
- Zwei absteigend: Diese starten mit der Karte 100
Spielverlauf
- Der Spieler links vom Kartengeber beginnt.
- In deinem Zug musst du mindestens zwei Karten von deiner Hand auf einen oder mehrere der Ablagestapel legen.
- Karten auf den aufsteigenden Stapeln müssen in aufsteigender Reihenfolge gespielt werden. Karten auf den absteigenden Stapeln müssen in absteigender Reihenfolge gelegt werden.
- Der "Rückwärtstrick": Du darfst auf einen aufsteigenden Stapel eine Karte legen, die um exakt 10 niedriger ist als die oberste Karte (aber nur in die andere Richtung). Dasselbe gilt für einen absteigenden Stapel, wo du eine Karte um exakt 10 höher legen kannst.
Beispiel: - Auf einem aufsteigenden Stapel liegt die 27; du könntest also auch eine 17 darauf legen ( Rückwärtstrick).
- Nach deinem Zug ziehst du so viele Karten nach, dass du wieder die ursprüngliche Zahl an Handkarten hast.
- Wenn der Nachziehstapel aufgebraucht ist, musst du in deinem Zug immer noch mindestens zwei Karten legen, ziehst aber nicht mehr nach.
- Spielt im Uhrzeigersinn weiter.
Spielende
- Das Spiel endet, wenn ein Spieler in seinem Zug keine zwei Karten mehr ablegen kann und der Nachziehstapel leer ist.
- Das Ziel ist es, so viele Karten wie möglich abzulegen. Gewonnen habt ihr, wenn ihr alle Karten auf den Ablagestapeln unterbringen könnt.
Strategische Tipps
- Versucht, den Rückwärtstrick zu beachten und geschickt zu nutzen, um die Stapel in beide Richtungen "zu öffnen".
- Kommunikation ist der Schlüssel: Erlaubt es, nicht genau zu verraten, welche Karten ihr habt, aber besprecht die Strategien offen, wann welche Stapel bedient werden sollten.
- Achtet darauf, bei eurer Handkartenanzahl flexibel zu bleiben, und kalkuliert, welche Kartenkombinationen in einem Zug gespielt werden können, um lange Spielzüge zu ermöglichen.
Viel Spaß bei Das Spiel und erfolgreiches Abwehren des Herausforderns!