Spielanleitung Sorry!

Entschuldigung! - Brettspiel

Familienspiel, Strategie, Gücksabhängiges Spiel

group 2 - 4 English

Sorry!

Ziel des Spiels:

Das Ziel von Sorry! ist es, alle eigenen Spielsteine vom Startbereich über das Spielfeld ins Ziel zu bringen. Der erste Spieler, der alle seine Spielfiguren ins "Home" (Zielbereich) gebracht hat, gewinnt das Spiel.

Spielkomponenten: - Ein Spielbrett mit einem quadratischen Weg und speziellen Bereichen für jeden Spieler (Start, Home und Sicherheitszone). - 16 Spielfiguren in vier Farben (je 4 pro Farbe). - Ein Satz Sorry!-Karten.

Anzahl der Spieler:

2 bis 4 Spieler.

Spielvorbereitung:

  1. Jeder Spieler wählt eine Farbe und platziert die vier Spielfiguren im Startbereich seiner Farbe.
  2. Die Karten werden gemischt und als Stapel verdeckt in die Mitte des Spielbretts gelegt.

Spielregeln:

  1. Beginn: Der jüngste Spieler beginnt und die Spielreihenfolge läuft im Uhrzeigersinn.
  2. Zug:
  3. Ziehe eine Karte vom Stapel.
  4. Die Karte zeigt an, wie viele Felder du ziehen darfst oder gibt spezielle Anweisungen.
  5. Um eine Spielfigur vom Startfeld zu bewegen, muss eine 1 oder 2 gezogen werden.
  6. Wenn eine 2 gezogen wird, ziehe eine weitere Karte.
  7. Spieler können wählen, welche ihrer Figuren sie bewegen, können aber immer nur eine Figur pro Zug bewegen.
  8. Zielfelder dürfen nur mit einer genauen Anzahl betreten werden.
  9. Kartenarten:
  10. Nummernkarten (1-12): Bewege eine Figur um die angegebene Anzahl Felder vorwärts.
  11. 7: Diese Karte erlaubt es, zwei Spielfiguren zu kombinieren, um insgesamt genau 7 Felder zu ziehen oder eine Spielfigur zu bewegen.
  12. Sorry!-Karte: Tausche eine deiner Startfiguren mit einer beliebigen Spielfigur eines anderen Spielers auf dem Spielfeld, die nicht in einer Sicherheitszone ist.
  13. 10: Bewege eine Figur zehn Felder vorwärts oder vier Felder rückwärts.
  14. Regeln auf dem Spielfeld:
  15. Wenn eine Figur auf einem besetzten Feld landet, wird die gegnerische Figur auf ihr eigenes Startfeld zurückgesetzt.
  16. Spielfiguren im "Home"-Bereich sind sicher und können nicht bewegt oder ersetzt werden.
  17. Die Sicherheitszone kann nur durch direkte Züge, Kartenaktionen oder von der Ausgangsposition betreten werden.

Strategien und Tipps:

  • Blockade: Platziere Figuren strategisch, um den Fortschritt der Gegner zu blockieren.
  • Aggressivität: Nutzen Sie die "Sorry!"-Karte klug, um Führende zu behindern oder Gegner daran zu hindern, Ihre Sicherheitszone zu betreten.
  • Verwaltung der Sicherheitszone: Betreten der Sicherheitszone, sobald Sie in deren Nähe kommen, um das Risiko von Kollisionen zu vermeiden.

Ende des Spiels:

Das Spiel endet, sobald ein Spieler alle vier seiner Figuren in den "Home"-Bereich gebracht hat. Dieser Spieler ist der Gewinner.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo