Ziel des Spiels
Royal-Tarock ist ein strategisches Kartenspiel, das normalerweise von vier Spielern gespielt wird. Ziel des Spiels ist es, durch Stiche und Ankündigungen möglichst viele Punkte zu sammeln. Der Spieler, der nach einer zuvor festgelegten Anzahl Runden die meisten Punkte hat, gewinnt.
Karten
Das Spiel verwendet ein spezielles Tarock-Kartendeck, das aus 54 Karten besteht: 22 Tarocks (Trumpfkarten) und 32 Karten in den vier Farben: Herz, Karo, Pik, Kreuz.
- Die Farben bestehen aus: König, Dame, Reiter, Bube, 10, 9, 8, 7.
- Die Trumpfkarten sind nummeriert von 1 bis 21, plus ein spezieller Trumpf, der Pagat (gewöhnlich die 1).
Ablauf des Spiels
-
Deal: Jeder Spieler erhält zwölf Karten. Der restliche Kartenstapel bildet den Talon.
-
Reizen: Beginnend mit dem Spieler links vom Geber haben die Spieler die Möglichkeit, das Spiel zu „machen“, also eine Spielansage abzugeben. Es gibt verschiedene Ansagen, die sich in ihrem Risiko und Gewinnpotential unterscheiden: Solo, Sechserdreher, Piccolo usw. Der Spieler mit der höchsten Ansage wird zum Spielmacher.
-
Spielansagen: Der Spielmacher kann weitere Punkte verdienen, indem er zusätzliche Ansagen (Könige, Pagat Ultimo, etc.) macht.
-
Spielen der Karten: Der Spielmacher spielt eine Karte aus, und die anderen Spieler müssen, wenn möglich, bedienen (eine Karte derselben Farbe spielen). Wenn ein Spieler nicht bedienen kann, muss er einen Trumpf spielen. Der höchste Trumpf oder, wenn kein Trumpf gespielt wurde, die höchste Karte der ausgespielten Farbe, gewinnt den Stich.
-
Punktezählung: Am Ende der Runde zählt jeder Spieler seine Punkte. Punktwerte sind:
- Könige, Trumpf 21 und Trumpf Sküs: 4 Punkte
- Damen: 3 Punkte
- Reiter: 2 Punkte
- Buben: 1 Punkt
-
Alle anderen Karten: 0 Punkte
-
Abrechnung: Der Spielmacher erhält oder zahlt die Differenz zwischen den gewonnenen und verlorenen Punkten je nach Ansage.
Tipps und Strategien
- Kenntnis des Talons ist entscheidend. Versuche, dir die ausgespielten Karten zu merken, um besser abschätzen zu können, welche Karten noch im Spiel sind.
- Die Trumpfkarten 1, 21 und Sküs sind von besonderer Bedeutung und erlauben spezielle Manöver und Ansagen, die hohe Punkte bringen können.
- Bluffen und das Reizen sind wesentliche Aspekte des Spiels. Ein erfolgreicher Bluff oder eine gewagte Ansage können entscheidend sein.
Royal-Tarock ist ein spannendes Spiel, das sowohl taktisches Denken als auch psychologische Finesse erfordert. Viel Spaß beim Spielen!