Spielanleitung Betrayal at House on the Hill

- Brettspiel

Strategie, Kooperatives Spiel

group 3 - 6 English

Betrayal at House on the Hill

Ziel des Spiels: "Betrayal at House on the Hill" ist ein kooperatives Abenteuerbrettspiel mit einem Verräter-Element. Die Spieler erkunden gemeinsam ein mysteriöses Haus, bauen es Raum für Raum auf und decken Geheimnisse auf. Dabei versuchen sie, in der ersten Spielphase das Haus zu erkunden und sich auf den späteren "Verratsakt" vorzubereiten. In der zweiten Spielphase wird ein Spieler zum Verräter ernannt, und die verbliebenen Spieler müssen versuchen, seine Pläne zu vereiteln und die Siegbedingungen ihres Szenarios zu erfüllen.

Spielkomponenten:

  • Spielbrettteile (Räume)
  • Charakterkarten
  • Ereigniskarten
  • Omenkarten
  • Gegenstandskarten
  • Miniaturen
  • Spielregeln und Szenario-Handbücher (jeweils für Helden und Verräter)
  • Verschiedene Marker und Würfel

Grundregeln:

  1. Vorbereitung:
  2. Jeder Spieler wählt eine Charakterkarte mit einer dazugehörigen Spielfigur. Auf dieser Karte sind verschiedene Attribute wie Stärke und Wissen angegeben, die während des Spiels verwendet werden.
  3. Die Attribute beginnen auf festgelegten Startwerten und können im Verlaufe des Spiels durch Ereignisse und Gegenstände modifiziert werden.
  4. Das Haus beginnt mit drei sichtbaren Räumen: dem Eingangsbereich, der Halle und dem Kelleraufzug.

  5. Erkundung des Hauses:

  6. Zu Beginn ist das Ziel, das Haus zu erkunden. Spieler bewegen ihre Figuren durch das Haus, entdecken neue Räume und decken entsprechende Raumkärtchen auf.
  7. Wenn ein Spieler einen Raum mit einem Symbol betritt, zieht er eine entsprechende Karte – Ereignis, Omen oder Gegenstand – und führt die darauf beschriebenen Aktionen oder Effekte aus.

  8. Der Verratsakt:

  9. Immer wenn ein neues Omen gezogen wird, muss der aktuelle Spieler einen Verratstest würfeln. Dies geschieht, indem man sechs Würfel wirft und die Anzahl der geworfenen Augen mit der Anzahl der gezogenen Omenkarten vergleicht.
  10. Wenn die Anzahl der geworfenen Augen kleiner ist als die Anzahl der Omenkarten, wird der "Verratsakt" ausgelöst.
  11. Der Verräter wird, basierend auf dem Raum und der gezogenen Omenkarte, bestimmt.

  12. Verräter vs. Helden:

  13. Das Szenario-Handbuch gibt für den Verräter und die Helden jeweils ein spezifisches Ziel vor.
  14. Der Verräter verlässt den Raum und liest die geheimen Ziele und Fähigkeiten seines Szenarios.
  15. Die verbleibenden Spieler sind die Helden und lesen ihre eigenen Regeln und Ziele im Heldenbuch.

  16. Gewinnbedingungen:

  17. Das Spiel endet, sobald entweder der Verräter oder die Helden ihre jeweiligen Szenarioziele erreicht haben.
  18. Häufig müssen die Helden dem Verräter entkommen oder ihn besiegen, während der Verräter sie oft gefangen nehmen oder besiegen muss.

Strategische Hinweise:

  • Koordination ist entscheidend.: In der ersten Spielhälfte sollten Spieler versuchen, ihre Stärken zu maximieren und Schwächen durch Gegenstände und Omenkarten zu verbessern.
  • Achtet auf Eure Attribute: Spieler sollten sich ihrer aktuellen Attribut-Werte bewusst sein, da diese entscheidend für Kämpfe oder Ereignisse sind.
  • Der Verräter hat oft stärkere Kräfte, aber bleibt mit Teamarbeit besiegbar. Helden sollten versuchen, zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen.

Besonderheiten:

  • Da das Spiel einen hohen Wiederspielwert hat und jedes Spiel durch die Kombination aus Räumen, Omen und Ereignissen einzigartig ist, bleibt es oft lange spannend.
  • Die Rollen und die damit verbundenen Ziele des Verräters bringen einen interessanten Twist und machen jedes Szenario zu einer neuen Herausforderung.

Betrayal at House on the Hill ist ein packendes Spiel, das von seinen unvorhersehbaren Wendungen und seiner Atmosphäre lebt.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo