Spielanleitung Catan – Der Schokoladenmarkt

- Brettspiel

Strategie, Familienspiel

group 2 - 4 English

Ziel des Spiels

"Catan – Der Schokoladenmarkt" ist eine Variante des bekannten Spiels "Catan". Ziel des Spiels ist es, durch geschickten Handel von Schokoladenwaren und die Errichtung von Fabriken und Verkaufsständen die meisten Siegpunkte zu sammeln. Der Spieler mit den meisten Siegpunkten am Ende des Spiels gewinnt.

Spielmaterial

  • 1 Spielplan mit Hexfeld-Landschaften
  • Schokoladen-Rohstoffkarten (dunkle Schokolade, Milchschokolade, weiße Schokolade)
  • Siegpunkte-Karten
  • Verkaufsstände und Fabriken in verschiedenen Farben zur Markierung der Besitzansprüche
  • Handelsmarker
  • Rohstoffwürfel

Vorbereitung

  1. Spielplan aufbauen: Platziere die Hexfelder so, dass sich ein abwechslungsreiches Spielfeld ergibt. Die Hexfelder repräsentieren verschiedene Schokoladenarten.
  2. Rohstoffe verteilen: Verteile die Schokoladen-Rohstoffkarten gleichmäßig an jeden Spieler.
  3. Startreihenfolge festlegen: Bestimmt zufällig, wer beginnt. Die Spieler setzen abwechselnd ihre ersten Verkaufsstände und Fabriken auf die Knotenpunkte zwischen den Hexfeldern.

Spielablauf

Runde

  1. Rohstoffertrag: Zu Beginn jeder Runde würfelt der Spieler, der an der Reihe ist. Je nach Ergebnis des Würfels produzieren die Hexfelder, die mit einer entsprechenden Zahl markiert sind, neue Schokolade.
  2. Handel und Bau:
  3. Handel: Spieler können untereinander Schokolade tauschen, um ihre Bedürfnisse zu decken.
  4. Bauen: Mit den gesammelten Rohstoffen können die Spieler neue Verkaufsstände und Fabriken bauen.
  5. Aktionen nutzen: Spieler können spezielle Aktionen ausführen, die auf den Siegpunkte-Karten beschrieben sind.

Zentrale Aktionen

  • Fabriken bauen: Erfordert dunkle und Milchschokolade.
  • Verkaufsstände errichten: Benötigt jede Sorte von Schokoladenwaren.
  • Siegpunkte erwerben: Einige Karten können genutzt werden, um zusätzliche Siegpunkte zu sammeln, und sind gegen alle Schokoladenarten eintauschbar.

Besonderheiten

  • Strategischer Handel: Spieler müssen vorausschauend planen und strategische Allianzen mit anderen Spielern eingehen, um die benötigten Rohstoffe zu erhalten.
  • Positionierung und Expansion: Die Platzierung von Fabriken und Verkaufsständen entscheidet über den Zugang zu Rohstoffen.

Spielende und Gewinner

Das Spiel endet, wenn ein Spieler eine vorher festgelegte Anzahl an Siegpunkten erreicht hat. Der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt.

Erfahrene Spieler können strategisch ihre Positionen so wählen, dass sie mehrere wichtige Rohstofffelder kontrollieren, was ihnen einen Vorteil im Spiel verschafft.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo