Ziel des Spiels
Geistertreppe ist ein spannendes Brettspiel, bei dem es darum geht, sein Spielfigur als Erster zum Ziel auf der Treppe zu bringen. Der Clou ist, dass die Figuren während des Spiels in Geister verwandelt werden und ihre Identität verlieren, was das Spiel zu einem aufregenden Verwirrspiel macht.
Material
- 1 Spielplan (Treppe)
- 4 Figuren (je eine pro Spieler)
- 4 Geisterhüllen
- 1 Spezialwürfel (mit Symbolen)
Vorbereitung
- Der Spielplan wird in die Mitte des Tisches gelegt.
- Jeder Spieler wählt eine Figurenfarbe.
- Alle Figuren werden am Fuße der Treppe platziert.
- Der Spezialwürfel und die Geisterhüllen werden bereitgelegt.
Spielablauf
- Gespielt wird im Uhrzeigersinn.
- Ein Spieler wirft den Spezialwürfel. Er zeigt entweder Punkte (1-4) oder das Geistersymbole (ein Geist).
Punkte: - Zeigt der Würfel Punkte, zieht der Spieler seine Figur entsprechend der gewürfelten Zahl die Stufen nach oben. - Wird eine Figur in der Runde auf eine Stufe vor einer anderen Figur gezogen, wird die Bewegung ausgeführt.
Geistersymbol: - Wird das Geistersymbol gewürfelt, darf der Spieler eine beliebige Figur in einen Geist verwandeln. Dazu wird die Geisterhülle über die Figur gestülpt. - Sobald eine Figur als Geist verkleidet ist, können die Spieler die Identität der Figur nicht mehr sehen.
Nach jedem Wurf darf der Spieler noch einmal würfeln, wenn er ein Geistersymbol geworfen hat.
Siegbedingungen
- Gewonnen hat der Spieler, der zuerst seine Figur oder ein durch Geisterhülle verdecktes Gespenst mit seiner Figur auf das Ziel bringt.
Strategische Tipps
- Merkfähigkeit: Versuche dir zu merken, welche Figur unter welcher Geisterhülle steckt.
- Taktisches Verwandeln: Setze das Verwandeln gezielt ein, um Deine Figur zu schützen oder andere Spieler zu verwirren.
- Bluffen: Zeige nicht an, welche deine Figur ist. Dies könnte andere Spieler dazu bringen, die falschen Figuren zu schützen oder zu nehmen.
Geistertreppe ist vor allem geeignet für jüngere Spieler und Familien, da es einfachen Regeln folgt und trotz seiner Einfachheit ein hohes Maß an Spaß und Interaktion bietet.