Ziel des Spiels: Das Ziel bei "Feuerfächer" ist es, alle Karten des eigenen Stapels abzulegen, bevor es die anderen Spieler schaffen. Jeder Spieler hat einen Stapel von Karten und die Karten werden in der Mitte des Spielbereichs in einem bestimmten Muster abgelegt.
Spielmaterial: "Feuerfächer" verwendet einen speziellen Kartensatz, bestehend aus mehreren Farben, die jeweils durch verschiedene Zahlenwerte repräsentiert werden.
Vorbereitung: 1. Jeder Spieler erhält denselben Anzahl an Karten, die auf einen verdeckten Stapel vor ihm ausgelegt werden. 2. Eine bestimmte Anzahl von Karten wird offen in die Mitte gelegt, um die Grundstruktur des "Feuerfächers" zu bilden.
Spielablauf: 1. Zug eines Spielers: Beginnend mit dem Startspieler, ziehen die Spieler reihum eine oder mehrere Karten von ihrem Stapel und versuchen, diese in entsprechender Reihenfolge oder Farbe auf dem Feuerfächer in der Mitte abzulegen. - Karten müssen auf passende Zahlen oder Farben gelegt werden, um den Stapel in der Mitte zu ergänzen oder zu erweitern. - Wertigkeit der Karten: Es gibt hier möglicherweise spezielle Regelungen, z.B. dass Joker eingesetzt werden dürfen. 2. Sonderregeln: Sollte ein Spieler nicht in der Lage sein, Karten abzulegen, kann es Pflichtpausen oder das Ziehen von Strafkarten geben. 3. Reaktionskarten: Einige Karten haben spezielle Effekte, die z.B. den nächsten Spieler überspringen lassen oder zusätzliche Karten ablegen lassen können.
Strategie: - Kartenmanagement: Achte darauf, deine Karten so effektiv wie möglich abzulegen, und halte Karten zurück, die in zukünftigen Runden von Vorteil sein könnten. - Auge für Möglichkeiten: Jederzeit die Möglichkeiten im Auge zu behalten, wie sich das Muster im Feuerfächer verändert, kann entscheidend für Erfolg oder Misserfolg sein.
Ende des Spiels: Das Spiel endet, wenn ein Spieler keine Karten mehr hat, oder wenn eine bestimmte Anzahl an Runden gespielt wurde und der Spieler mit den wenigsten übrig gebliebenen Karten gewinnt.