Ziel des Spiels
Monopoly Junior ist eine vereinfachte Version des klassischen Monopoly, ideal für jüngere Spieler. Das Ziel ist es, möglichst viel Geld zu verdienen, indem man Eigenschaften kauft, Miete verlangt und dabei die anderen Spieler finanziell übertrifft.
Spielmaterialien
- Ein Spielbrett mit farbigen Eigentumskarten
- Vier Spielfiguren
- Ein Würfel
- Eine Bank mit Geldscheinen
- Besitzkarten für jeweils eine Eigenschaft
- Ereigniskarten
Spielablauf
- Startaufstellung
- Jeder Spieler wählt eine Spielfigur und erhält 31 Geldscheine in der Währung des Spiels.
- Legt alle Besitzkarten der farbigen Eigenschaften neben das Spielbrett.
-
Der jüngste Spieler beginnt.
-
Zugablauf
- Würfle mit dem Würfel und ziehe deine Spielfigur entsprechend weiter.
- Landest du auf einer unbesitzen Eigenschaft, kannst du sie kaufen, indem du den auf dem Feld angegebenen Betrag an die Bank zahlst und die Besitzkarte nimmst.
- Landest du auf einer bereits besitzten Eigenschaft, musst du dem Eigentümer die Miete zahlen, die auf der Besitzkarte angegeben ist.
- Landest du auf einem Ereignisfeld, ziehe eine Ereigniskarte und befolge die Anweisungen.
-
Spezielle Felder wie "Gehe in die Ferien" oder "Fahrgemeinschaft" bringen zusätzliche Bewegung ins Spiel.
-
Besondere Regeln
- Fahrgemeinschaft: Gelange kostenfrei auf das "Weiterarmeeba"-Feld.
-
In den Ferien: Nimm keine Aktionen, du sitzt eine Runde aus.
-
Spielende
- Das Spiel endet, wenn ein Spieler kein Geld mehr hat oder alle Besitzkarten gekauft wurden. Der Spieler mit dem meisten Geld gewinnt.
Strategie-Tipps
- Investiere früh: Kaufe Eigenschaften möglichst bald, um Mietzahlungen von anderen zu kassieren.
- Diversifiziere: Verteile deine Investitionen, um von verschiedenen Mietzahlungen zu profitieren.
- Verwalte dein Geld: Achte darauf, immer genug Geld für anfallende Mieten zu haben, besonders bei starken Gegnern.
Mit Monopoly Junior erleben Kinder eine spannende, aber nicht zu komplexe Version des berühmten Spiels, die den Einstieg in die Welt der Gesellschaftsspiele erleichtert.