Spielanleitung Tric Trac

Backgammon, Trictrac, Tavla, Tabula - Brettspiel

Strategie, Familienspiel, Gücksabhängiges Spiel

group 2 English

Ziel des Spiels

Tric Trac, auch besser bekannt als Backgammon, ist ein strategisches Brettspiel für zwei Personen. Das Ziel des Spiels ist es, alle eigenen Steine als Erster in das Heimfeld zu bringen und anschließend aus dem Spiel zu entfernen.

Spielmaterialien

  • Ein Brett mit 24 Feldern, die in zwei Hälften mit jeweils 12 Feldern unterteilt sind.
  • 30 Spielsteine in zwei Farben, je 15 pro Spieler.
  • Zwei Würfel.
  • Ein Verdopplungswürfel (optional für fortgeschrittene Spieler).

Grundlagen des Spiels

  1. Aufstellung: Jeder Spieler beginnt mit seinen 15 Steinen auf dem Brett, in der standardmäßigen Startaufstellung:
  2. 2 Steine auf Feld 24,
  3. 5 Steine auf Feld 13,
  4. 3 Steine auf Feld 8,
  5. 5 Steine auf Feld 6.

  6. Spielrichtung: Spieler bewegen ihre Steine in entgegengesetzte Richtungen. Der erste Spieler zieht von Feld 24 zu 1, der zweite Spieler von Feld 1 zu Feld 24.

  7. Zug: Jeder Spieler würfelt mit zwei Würfeln und bewegt dann seine Steine entsprechend den gewürfelten Zahlen. Die Zahlen auf den Würfeln entsprechen den Feldern, die ein Spieler ziehen darf.

  8. Doppelzug: Wenn ein Spieler doppelte Zahlen würfelt (z.B. zwei Dreien), kann er die mit den Würfeln angezeigte Zahl viermal ausführen.

  9. Belegen und Schlagen:

  10. Ein Feld kann mit einem Stein des Gegners belegt werden, wenn es nur von einem gegnerischen Stein besetzt ist – dieser Stein wird dann geschlagen und kommt in die Mitte des Brettes.
  11. Ein Stein, der geschlagen wurde, muss erneut ins Spiel gebracht werden, indem er von Feld 1 (Heimfeld des Gegners) aus neu eingesetzt wird.

  12. Herauswürfeln: Wenn alle eigenen Steine im Heimfeld sind, darf ein Spieler mit dem Auswürfeln beginnen. Hierbei wird mit den geworfenen Zahlen die Entfernung aus dem eigenen Heimfeld durchgeführt.

Siegbedingungen

Der Spieler, der als Erster alle seine Spielsteine aus dem Spiel entfernt hat, gewinnt. Gewinnt ein Spieler, ohne dass der Gegenspieler einen seiner Steine herausgewürfelt hat, erhält er einen doppelten Gewinn (Gammon). Wenn der gegnerische Spieler noch Steine im Heimfeld des Gewinners oder auf der Bar hat, zählt dies als ein dreifacher Gewinn (Backgammon).

Strategische Feinheiten

  • Ankauf von Feldern: Spieler sollten versuchen, Felder mit zwei oder mehr Steinen zu belegen, um diese zu sichern.
  • Bauen von Sperren: Das Errichten von sechs aufeinanderfolgenden belegten Feldern verhindert Bewegung des gegnerischen Steins.
  • Risikomanagement: Es ist ratsam, sicherzustellen, dass Ihre Steine nicht anfällig für Schläge sind, indem sie in riskante Positionen gebracht werden.
Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo