Spielanleitung Mexica

- Brettspiel

Strategie

group 2 - 4 English

Ziel des Spiels

Mexica ist ein strategisches Brettspiel, bei dem die Spieler Städte im aztekischen Reich gründen und ihren Einfluss durch den Bau von Kanälen und der Errichtung von Brücken geltend machen. Ziel des Spiels ist es, durch das Erstellen von Bezirken und das Erringen von Mehrheiten in diesen Bezirken die meisten Siegpunkte (SP) zu erzielen.

Spielmaterialien

  • Spielbrett: Das Spielfeld stellt ein Raster dar, das mit Kanalstücken und Brücken in Bezirke unterteilt wird.
  • Kanäle und Brücken: Um das Spielfeld in unterschiedliche Bezirke zu unterteilen.
  • Tempel: Unterschiedliche Größen, die gewählt werden können, um in einem Bezirk Einfluss darzustellen.
  • Mexica-Figuren: Zur Bewegung auf dem Spielfeld und Platzierung von Tempeln.
  • Bezirkplättchen: Zeigen den Mindestwert eines Bezirks an.
  • Punkteplättchen: Werden am Ende für die Mehrheiten verteilt.

Grundregeln

  1. Aufbau:
  2. Die Spieler platzieren abwechselnd Kanäle und Brücken auf dem Spielfeld, um Bezirke zu schaffen oder bestehende Bezirke zu vergrößern.
  3. Zu Beginn gibt es einen gemeinsamen Erkundungszug, in dem die Spieler ihre Mexica-Figuren auf das Spielfeld einbringen.

  4. Spielablauf:

  5. Das Spiel verläuft über zwei Phasen. In jeder Phase führen die Spieler ihre Züge rund um das Platzieren von Kanälen und das Gründen von Bezirken aus.
  6. Spieler ziehen abwechselnd und können während ihres Zuges Aktionen durchführen:

    • Mexica-Figur bewegen: Spieler können ihre Figur über das Spielfeld ziehen. Die Bewegung geschieht entlang der errichteten Brücken. Die Kosten richten sich nach der Entfernung.
    • Kanäle einbauen: Spieler können Kanäle bauen, um Bezirke zu schaffen.
    • Bezirk gründen: Sobald ein Spieler einen Bereich mit einem Gesamtwert von Tempeln ausgefüllt hat, kann er den Bezirk gründen und ein Bezirkplättchen platzieren.
    • Tempel bauen: Diese werden verwendet, um in Bezirken Mehrheiten zu erringen.
    • Weitere optionalen Aktionen betreffen das taktische Verändern der Umgebung, um vorteilhaft neue Bezirke zu schaffen.
  7. Wertung:

  8. Nach jeder Spielphase erfolgt eine Wertung. Spieler erhalten Punkte basierend auf den Mehrheiten der in den Bezirken platzierten Tempel.
  9. Am Ende des Spiels gibt es eine zusätzliche Punktewertung für nicht verbrauchte Kanäle und strategische Positionen auf dem Spielfeld.

Strategische Feinheiten

  • Planung: Das geschickte Anlegen von Kanälen und Brücken, um den Einfluss zu maximieren, ist entscheidend.
  • Flexibilität: Spieler müssen oft ihre Taktik ändern, um auf gegnerische Züge zu reagieren und Einfluss zu wahren oder zu erlangen.
  • Timing: Die Gründung neuer Bezirke kann strategisch eingesetzt werden, wenn es für den Spieler am vorteilhaftesten ist, einen Bonus zur Gesamtwertung zu erzielen.

Mit diesen Informationen und einem guten Blick für strategische Platzierungen und der optimalen Nutzung von Tempeln und Bezirken, steht einer erfolgreichen Teilnahme an einer Partie Mexica nichts mehr im Wege!

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo