Spielanleitung Gemsch

Schafkopfrätsel - Kartenspiel (Französisches Blatt)

Strategie, Familienspiel

group 4 English

Ziel des Spiels

"Gemsch", auch bekannt als "Schafkopfrätsel", ist eine besondere Variante des beliebten Kartenspiels Schafkopf. Das Ziel in diesem Spielmodus besteht darin, möglichst wenig Punkte zu sammeln. Anders als im normalen Schafkopf, wo es darum geht, durch das Gewinnen von Stichen Punkte zu sammeln, wird hier eher defensiv gespielt.

Vorbereitung

Gemsch wird mit vier Spielern gespielt und erfordert ein Schafkopf-Kartendeck mit 32 Karten: jeweils Ass, König, Ober, Unter, 10, 9, 8 und 7 in den vier Farben: Eichel, Gras, Herz und Schellen.

Spielverlauf

  1. Kartengeben: Zu Beginn erhält jeder Spieler acht Karten.

  2. Nicht-Reizen: Beim Gemsch entfällt das übliche Reizen, da alle Spieler automatisch gegen den Kartengeber spielen und das Ziel darin besteht, möglichst wenige Punkte zu sammeln.

  3. Spielzüge: Der Spieler zur Rechten des Gebers beginnt, indem er eine Karte ausspielt. Danach müssen die anderen Spieler im Uhrzeigersinn eine Karte derselben Farbe spielen, sofern sie diese haben. Kann ein Spieler keine Karte der gespielten Farbe ausspielen, darf er eine beliebige Karte spielen.

  4. Stiche gewinnen: Der Spieler, der die höchste Karte der ausgespielten Farbe gelegt hat, gewinnt den Stich und beginnt den nächsten Zug.

  5. Punkte zählen: Nachdem alle Karten gespielt und die Stiche gesammelt wurden, zählen die Spieler die Punkte in ihren gewonnenen Stichen. Hierbei haben die Karten folgende Werte:

  6. Ass: 11 Punkte
  7. Zehn: 10 Punkte
  8. König: 4 Punkte
  9. Ober: 3 Punkte
  10. Unter: 2 Punkte
  11. Neun, Acht, Sieben: 0 Punkte

Das Ziel ist es, möglichst wenige Punkte zu sammeln.

Besondere Regeln & Strategien

  • Trumpfabstinenz: Es gibt keine Trumpffarben im Gemsch. Dadurch entfällt die Möglichkeit, Stiche durch Trumpfkarten zu sichern, was das Spiel anspruchsvoller und unvorhersehbarer macht.

  • Strategische Kartenablage: Da es darum geht, wenig Punkte zu sammeln, sollte man zu vermeiden versuchen, Stiche mit vielen Punkte-karten, wie z.B. Asse oder Zehnen, zu gewinnen.

  • Passen: Wenn ein Spieler denkt, dass er gewinnen wird, kann er passen, was bedeutet, dass er nicht versucht, die Stiche mit Punkten zu vermeiden. Dies kann eine taktische Entscheidung sein, um den Gegenspielern mehr Punkte zu lassen.

  • Schwarz bleiben: In manchen Varianten gilt dies als Strafpunkt oder Verlust, wenn ein Spieler keinen Stich gewinnt.

Spielende und Gewinner

Das Spiel endet, sobald alle Spiele gespielt wurden. Der Sieger ist der Spieler mit den wenigsten Punkten nach allen Spielrunden.

Gemsch ist ein spannendes Spiel, das taktisches Geschick erfordert, und eignet sich sowohl für neue als auch erfahrene Spieler des Schafkopfs. Man muss aufmerksam und strategisch spielen, um das Spiel zu meistern!

Copyright 2025 © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo