Ziel des Spiels
In Die Siedler von Catan: Aufbruch der Händler besteht das Hauptziel darin, durch den Bau von Handelsposten und Straßen, sowie durch den geschickten Handel mit Rohstoffen, Siegpunkte zu sammeln. Der erste Spieler, der eine festgelegte Anzahl an Siegpunkten (üblicherweise 10) erreicht, gewinnt das Spiel.
Spielbestandteile
- Spielplan: Ein variabler Spielplan aus sechseckigen Kärtchen, die aus verschiedenen Landschaften bestehen.
- Rohstoffkarten: Diese beinhalten Lehm, Holz, Erz, Getreide und Wolle.
- Straßen, Siedlungen und Städte: Spielsteine, die auf dem Spielplan platziert werden, um Handelsposten und Handelsrouten darzustellen.
- Würfel: Zwei sechsseitige Würfel, die die Produktion der Landschaften bestimmen.
Spielaufbau
- Der variable Spielplan wird aus den sechseckigen Feldern zufällig zusammengelegt.
- Jede Landschaft ist mit einer Nummer versehen, die ihre Ertragswahrscheinlichkeit bestimmt, wenn die entsprechende Augenzahl gewürfelt wird.
- Jeder Spieler platziert abwechselnd zwei Siedlungen und zwei Straßen.
- Die Spieler starten mit den Rohstoffkarten entsprechend den angrenzenden Feldern ihrer Anfangssiedlungen.
Spielablauf
- Würfeln: Der Spieler würfelt zu Beginn seines Zugs. Jede Landschaft mit der gewürfelten Zahl produziert Rohstoffe für die Spieler mit angrenzenden Siedlungen oder Städten.
- Handeln: Die Spieler können Rohstoffe untereinander handeln oder 4:1 mit dem Bankhandel tauschen. (Spieler, die besondere Handelswege oder -strukturen besitzen, können ggf. günstig im Verhältnis 3:1 oder 2:1 handeln).
- Bauen: Spieler können Rohstoffe verwenden, um Straßen, Siedlungen, Städte oder Entwicklungskarten zu bauen.
- Straßen: Kosten je 1 Holz und 1 Lehm.
- Siedlungen: Kosten je 1 Holz, 1 Lehm, 1 Getreide und 1 Wolle.
- Städte: Werden aus Siedlungen gebaut und kosten 2 Getreide und 3 Erz.
- Entwicklungskarten: Kosten 1 Getreide, 1 Wolle und 1 Erz.
Zusatzvarianten
Zusätzlich zu den Grundregeln bietet "Aufbruch der Händler" mehrere Szenarien und Varianten, die das Spiel verändern und erweitern: - Barbarenangriffe: Zusätzliche Herausforderung, bei der Spieler zusammenarbeiten müssen, um die Barbaren abzuwehren, sonst verlieren sie Ressourcen. - Neue Handelswege: Zusätzliche Punkte durch die Erschließung von Handelswegen und -posten. - Karawanengüter: Spezielle Karten, die zusätzliche Vorteile oder Punkte bieten können.
Strategische Tipps
- Straßenbau ist wichtig für die Expansion und den Handel, da er die Möglichkeiten zur Siedlungserweiterung und den Anschluss an Handelspunkte erhöht.
- Ressourcenvielfalt: Achte darauf, Zugang zu möglichst vielen verschiedenen Rohstofffeldern zu haben.
- Frühzeitiger Ausbau: Städte sind besonders wertvoll, da sie die Produktion von Rohstoffen erhöhen.
- Flexibler Handel: Nutze die Handelsoptionen klug, um benötigte Rohstoffe zu erhalten, und achte auf gute Tauschverhältnisse.
Ende des Spiels
Das Spiel endet, sobald ein Spieler die erforderliche Anzahl an Siegpunkten erreicht hat, wodurch das Spiel sofort beendet wird und dieser Spieler zum Sieger erklärt wird.