Ziel des Spiels "Die Burgen von Burgund"
In "Die Burgen von Burgund" schlüpfen die Spieler in die Rolle von wohlhabenden Fürsten in der Region Burgund während des Mittelalters. Jeder Spieler versucht, sein Fürstentum durch den Einsatz von Arbeitern, Waren und besonderen Errungenschaften möglichst erfolgreich zu gestalten. Das Ziel des Spiels ist es, am Ende die meisten Siegpunkte zu haben.
Spielkomponenten
- Spielplan: Jeder Spieler hat einen individuellen Fürstentum-Spielplan.
- Würfel: Es gibt zwei sechseitige Würfel für jeden Spieler und einen neutralen Würfel.
- Plättchen: Verschiedenfarbige sechseckige Plättchen, die Aktionen erlauben oder Boni geben.
- Warengüter: Für Einnahame und Punktgewinn.
- Münzen und Arbeiter: Ressourcen zum Modifizieren von Würfelergebnissen oder Erwerb von Plättchen.
Spielablauf
Das Spiel wird über eine Reihe von Runden gespielt, aufgeteilt in insgesamt 5 Phasen.
Rundenablauf
- Würfeln: Jeder Spieler würfelt mit seinen zwei sechsseitigen Würfeln.
- Aktionen ausführen: In jeder Runde dürfen die Spieler basierend auf ihren Würfelergebnissen zwei Aktionen ausführen. Mögliche Aktionen sind:
- Plättchen nehmen: Ein Plättchen aus dem zentralen Depot entsprechend der Augenzahl auf dem Würfel nehmen.
- Plättchen platzieren: Ein zuvor genommenes Plättchen im eigenen Fürstentum platzieren, wenn in einem passenden freien Bereich.
- Waren verkaufen: Eine Warenart entsprechend der Augenzahl verkaufen und Punkte erhalten.
- Arbeiter oder Geld erhalten: Zusätzliche Arbeiter oder Münzen erhalten, um zukünftige Würfe anzupassen.
- Neue Plättchen auslegen: Wenn alle Spieler zwei Aktionen durchgeführt haben, wird das zentrale Depot mit neuen Plättchen gefüllt.
Besondere Regeln und Strategietipps
- Monopolstrategien: Bestreben, bestimmte Arten von Plättchen zu kontrollieren, um spezielle Boni und Mehrheiten zu erlangen.
- Arbeiterstrategien: Der geschickte Einsatz von Arbeitern kann den Einfluss von Würfelglück minimieren und strategische Flexibilität erhöhen.
- Zeitzonenplanung: Versuchen, große zusammenhängende Landstriche einer Farbe möglichst früh oder zur passenden Zeit zu vollenden, um Boni zu maximieren.
- Ressourcenmanagement: Sowohl der effiziente Einsatz von Münzen als auch das Sammeln passender Waren ermöglicht eine flexible und punkteträchtige Spielstrategie.
Spielende und Wertung
Das Spiel endet, wenn alle 5 Phasen gespielt wurden. Am Ende gibt es zusätzliche Punkte für: - Unverwendete Silbermünzen und Arbeiter. - Besondere Errungenschaften (% Gesamtionen der verschiedenen Arten). - Vollständig abgeschlossene Gebiete in der schnellsten Zeit.
Der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt das Spiel.
Tipp: Die Balance zwischen dem Aufbau einer guten Infrastruktur und dem schnellen Punktesammeln ist entscheidend um das Spiel zu gewinnen.