Spielanleitung Tadsch Mahal

- Brettspiel

Strategie, Familienspiel

group 3 - 5 English

Ziel des Spiels

In Tadsch Mahal übernehmen die Spieler die Rollen von indischen Fürsten, die versuchen, durch den Bau von prächtigen Palästen und die geschickte Nutzung von Einflusskarten den größten politischen und wirtschaftlichen Einfluss in Indien zu gewinnen. Das Spiel dauert über 12 Runden, bei denen in jeder Runde eine Provinz Indiens bearbeitet wird. Das Ziel ist es, am Ende des Spiels die meisten Siegpunkte zu haben, indem man Paläste baut, Einfluss bei den Höflingen gewinnt und wertvolle Waren sammelt.

Spielmaterial

  • 1 Spielplan, der die 12 indischen Provinzen darstellt
  • Einflusskarten in fünf verschiedenen Farben
  • Warenplättchen
  • Paläste in verschiedenen Spielerfarben
  • Elefanten-Plättchen, die genutzt werden, um den Bauplatz für Paläste zu markieren
  • 6 Höflings-Chips, die den Einflussbereich der Spieler darstellen

Vorbereitung

  1. Jeder Spieler erhält eine Anzahl von Palästen in seiner Farbe, einige Startkarten, und einen Satz Elefanten-Plättchen.
  2. Die Einflusskarten werden gemischt und jeder Spieler erhält eine Anfangshand von fünf Karten.
  3. Der Spielplan wird vorbereitet, indem die Warenplättchen zufällig auf die jeweiligen Provinzfelder gelegt werden.
  4. Jeder Spieler erhält zwei Startkarten, die sichtbar vor ihm ausliegen (zwei unterschiedliche Höflinge).

Rundenübersicht

Tadsch Mahal besteht aus 12 Runden, jede Runde betrifft eine andere Provinz: 1. Einflussphase: Spieler spielen reihum Karten aus der Hand, um Einfluss auf Höflinge oder den Maharadscha zu gewinnen. Man kann jede Person nur einmal treten. 2. Einfluss-Gewinn: Durch das Ausspielen von Karten sammeln die Spieler Einfluss in Form von Höflings-Chips oder sie können Paläste errichten. Zu den Höflingen gehören der Wesir, der General, der Fürst, der Mönch und andere. 3. Palastbau: Wenn ein Spieler die Mehrheit an einer Provinz hat (durch Einfluss), darf er einen Palast auf dem entsprechenden Provinzfeld platzieren (falls nicht schon besetzt). 4. Punktewertung: Spieler erhalten Siegpunkte für Paläste, gesammelte Waren und bestimmte Höflinge. - Verbindungen: Spieler bekommen zusätzliche Punkte durch verbundene Provinzen. - Waren: Sets aus verschiedenen Waren bringen am Spielende zusätzliche Siegpunkte.

Strategische Tipps

  • Balance zwischen direktem Einfluss und langfristiger Warensammlung ist essenziell. Versuche, in den ersten Runden eine starke Position durch Verbindungen zu mehreren Provinzen aufzubauen.
  • Achte auf die Farben und Symbole der Einflusskarten, um gezielt Einfluss für die gewünschten Bereiche zu akkumulieren. Karten zur richtigen Zeit zu passen, während man einem anderen Spieler die Mehrheit überlässt, kann in einem späteren Zug von Vorteil sein.
  • Das Timing des Passtaktes ist kritisch: Frühes Passen kann ungenutzte Karten sparen, während spätes Passen dir den unmittelbaren Vorteil verschaffen könnte.

Spielende

Das Spiel endet nach der Wertung in der zwölften Provinz. Die Spieler zählen ihre Siegpunkte basierend auf den errichteten Palästen, den gesammelten Waren und eventuellen Zusammenhängen zwischen den Palästen.

Der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt das Spiel Tadsch Mahal.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo