Ziel des Spiels
Das "Abnehmspiel" ist ein motivierendes Spiel für Personen, die abnehmen möchten. Das Hauptziel ist es, Spieler zu ermutigen, gesunde Entscheidungen zu treffen, sich regelmäßig zu bewegen und ihre Abnehmziele durch die Unterstützung eines spielerischen Wettbewerbs zu erreichen.
Spielmaterialien
- Spielbrett: Ein individuell gestaltbares Spielbrett, abhängig von den Spielerbedürfnissen.
- Spielfiguren: Eine Figur pro Spieler.
- Karten: Verschiedene Kartensets wie "Bewegung", "Ernährung", "Motivation".
- Punktezähler: Für jeden Spieler, um seinen Fortschritt festzuhalten.
- Würfel: Ein oder mehrere Würfel.
Vorbereitung
- Spielbrett aufbauen: Legt das Spielbrett in die Mitte des Tisches.
- Spielfiguren auswählen: Wählt eure Spielfiguren und stellt sie auf das Startfeld.
- Karten mischen: Mischt die verschiedenen Kartensets und legt sie verdeckt auf die vorgesehenen Felder.
- Ziel setzen: Jeder Spieler legt ein persönliches Abnehmziel fest, beispielsweise in Kilogramm oder Zentimeter.
Spielablauf
- Rundenspiel:
- Spieler würfeln reihum und ziehen ihre Spielfigur entsprechend der gewürfelten Augenzahl vorwärts.
-
Wenn ein Spieler auf einem speziellen Feld landet, zieht er eine Karte des entsprechenden Stapels.
-
Kartensets:
- Bewegungskarten: Diese Karten ermutigen zu körperlichen Aktivitäten, z.B. 10 Minuten Joggen oder 15 Kniebeugen. Bei Erfüllung erhält der Spieler Extrapunkte.
- Ernährungskarten: Diese Karten bieten Ernährungsherausforderungen. Zum Beispiel, einen Tag lang keinen Zucker zu essen, mit entsprechenden Belohnungspunkten.
-
Motivationskarten: Positive Bestärkungen, die Motivation und Teamgeist fördern.
-
Punktesystem:
- Jeder Spieler sammelt Punkte für erfüllte Aufgaben.
- Zusätzliche Punkte können für das Erreichen von persönlichen Meilensteinen vergeben werden (z.B. pro verlorenes Kilogramm).
Siegbedingung
Der Spieler, der als erster sein persönliches Abnehmziel erreicht oder am Ende des Spiels die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt das Spiel. Alternativ endet das Spiel nach einer festgelegten Anzahl von Runden.
Strategische Tipps
- Teamarbeit: Spieler können in Teams spielen, um sich gegenseitig zu unterstützen.
- Flexibilität: Das Spiel kann individuell angepasst werden, um verschiedene Vorlieben und Ziele zu berücksichtigen.
- Regelmäßige Reflexion: Spieler sollten regelmäßig reflektieren, um nachhaltige Veränderungen zu fördern.
Besonderheiten
- Dieses Spiel ist mehr eine motivierende Aktivität als ein traditioneller Wettbewerb. Es betont die Wichtigkeit von Unterstützung und Gemeinschaft beim Abnehmen.
Diese Spielbeschreibung bietet eine allgemeine Leitlinie. Vieles kann je nach Gruppenpräferenzen angepasst werden, um den größten Nutzen und Spaß zu erzielen.