Ziel des Spiels
Max Mäuseschreck ist ein kooperatives Gesellschaftsspiel, das speziell für jüngere Spieler entwickelt wurde. Das Hauptziel ist es, die kleinen Mäuse sicher durch den Wald zu führen, ohne dass der Kater Max sie erwischt.
Spielmaterial
- Ein Spielbrett mit einem Weg durch den Wald
- 3 kleine, bunte Mäusefiguren
- Ein Kater Max in Form einer größeren Spielfigur
- 1 Farbwürfel
- 1 Würfel mit Katzensymbolen
- 3 verschiedene Nüsse als Spielmarken
Spielablauf
-
Aufbau: Platziere das Spielbrett in der Mitte und setze die Mäuse auf den Startpunkt. Der Kater Max wird am Beginn seines Pfades platziert.
-
Spielerreihenfolge: Die Spieler einigen sich auf eine Reihenfolge. Das Spiel verläuft im Uhrzeigersinn.
-
Spielzüge: Jeder Spieler würfelt abwechselnd mit dem Farbwürfel:
- Farbwürfel: Die Spieler ziehen die Mäuse auf dem Brett entsprechend der gewürfelten Farbe auf das nächstgelegene Feld dieser Farbe. Das Ziel ist, die Mäuse zum Ende des Pfades zu führen.
-
Katzenwürfel: Anstelle eines Zuges mit dem Farbwürfel kann auch der Katzenwürfel geworfen werden. Dieser bringt den Kater Max näher zu den Mäusen.
-
Sonderaktionen:
- Landet eine Maus auf einem Feld mit einer Nuss, darf sie diese einsammeln. Nüsse können verwendet werden, um eine Maus vor Max zu schützen, falls er zu nahe kommt.
-
Kollaborative Entscheidungen sind wichtig: Die Spieler müssen sich zusammen beraten und entscheiden, wie die Mäuse sicher gehalten werden können.
-
Spielende:
- Das Spiel endet, wenn entweder alle Mäuse sicher das Zielfeld erreicht haben oder Kater Max eine Maus fängt.
Strategische Hinweise
- Teamarbeit: Die Spieler müssen zusammenarbeiten und clever über ihre Entscheidungen nachdenken, um alle Mäuse zu retten. Kommunikation ist der Schlüssel.
- Ressourcenmanagement: Der strategische Einsatz der eingesammelten Nüsse kann entscheidend sein, insbesondere wenn der Kater näher kommt.
Das Spiel ist sehr zugänglich für Kinder, fördert das kooperative Spielen und ist darüber hinaus auch eine gute Möglichkeit, spielerisch strategische Überlegungen zu schulen.