Ziel des Spiels
Thunderstone ist ein Deckbau-Spiel, in dem die Spieler versuchen, durch das Besiegen von Monstern und Sammeln von Thunderstone-Splittern Siegpunkte zu erzielen. Jeder Spieler versucht, das beste Deck zu erstellen, um die mächtigsten Gegner zu besiegen und am Ende des Spiels die meisten Siegpunkte zu haben.
Spielmaterial
- Karten: Es gibt verschiedene Kartentypen: Helden, Dorfkarten, Monster und die Thunderstone-Karten.
- Spielbrett: Auf dem Spielbrett befinden sich die Plätze für das Dorf, den Dungeon und für die Ablage der Spieler.
- Token: Diese können benutzt werden, um Gold oder Erfahrungspunkte anzuzeigen, je nach Version des Spiels.
Spielvorbereitung
- Kartendecks vorbereiten: Zu Beginn werden die Dorfkarten, Heldenkarten und Monsterkarten sortiert und gemischt. Je nach Spielversion gibt es Startdecks.
- Monsterstapel: Wählt eine Anzahl von Monstern entsprechend der Spieleranzahl und mischt diese zusammen. Legt die Thunderstone-Karte unter die letzten 10 Monster.
- Startdecks erstellen: Jeder Spieler erhält ein Startdeck, das aus bestimmten Standardkarten besteht, die meist Gold, Miliz und Fackeln umfassen.
Spielablauf
- Dorfphase: In dieser Phase kann der Spieler neue Karten kaufen, bestehende Karten aufwerten oder andere spezielle Dorfaktionen ausführen. Das Dorf bietet eine Auswahl an Karten, die im Laufe des Spiels verändert oder verbessert werden können.
- Dungeonphase: Hier kann der Spieler versuchen, ein Monster im Dungeon zu besiegen. Dazu spielt er Waffen und Helden aus seinem Deck aus, um die Kraft des Monster zu überwältigen. Der Dungeon hat drei Reihen, wobei die hinteren Reihen schwerer zu erreichen sind, aber auch mächtigere Belohnungen bieten.
- Aufräumphase: Am Ende eines Zuges legt der Spieler alle gespielten Karten auf seinen Ablagestapel und zieht eine neue Handkarte. Sollte das Deck aufgebraucht sein, wird der Ablagestapel gemischt, um ein neues Deck zu bilden.
Siegbedingungen
Das Spiel endet, wenn die Thunderstone-Karte an die Oberfläche des Dungeons gelangt oder alle Monster besiegt sind. Gewinner ist der Spieler mit den meisten Siegpunkten, die durch besiegte Monster und Thunderstone-Splitter gesammelt wurden.
Strategische Hinweise
- Deckmanagement: Wichtig ist der gezielte Ausbau und die Optimierung des eigenen Decks, um schlagkräftiger im Kampf gegen starke Monster zu werden.
- Flexibilität: Versuche, flexibel zu bleiben und sowohl im Dorf als auch im Dungeon stark zu agieren.
- Timing: Der richtige Moment, um in den Dungeon zu gehen, kann entscheidend sein. Zu frühe Angriffe auf starke Monster führen oft in die Niederlage.
Viel Spaß beim Spielen von Thunderstone!