Spielanleitung Dorfromantik: Das Brettspiel

- Brettspiel

Strategie, Familienspiel, Kooperatives Spiel

group 1 - 4 English

Ziel des Spiels

Dorfromantik: Das Brettspiel ist ein kooperatives Legespiel, bei dem die Spieler zusammenarbeiten, um eine schöne Landschaft mit Flüssen, Wäldern, Häusern und Bahngleisen zu erschaffen. Das Ziel des Spiels ist es, durch geschicktes Platzieren der Plättchen möglichst viele Punkte zu sammeln und den Highscore auf dem Wertungstableau zu übertreffen.

Vorbereitung

  • Jeder Spieler erhält ein Spielertableau.
  • Der Landschaftsstapel wird gemischt und verdeckt bereitgelegt.
  • An die Seite wird das Wertungstableau gelegt, das die Punktziele für den aktuellen Abschnitt zeigt.
  • Die Aufgabenplättchen werden bereitgelegt, um während des Spiels eingeführt zu werden.
  • Es beginnt der Spieler, der zuletzt eine schöne Landschaft gesehen hat.

Spielablauf

Das Spiel verläuft über mehrere Durchgänge, die wir im Folgenden als Zug bezeichnen. Ein Spieler führt in seinem Zug folgende Schritte durch:

  1. Plättchen ziehen: Ziehe ein Plättchen vom Landschaftsstapel und decke es auf.
  2. Plättchen legen: Das gezogene Plättchen muss nun auf das Spielfeld gelegt werden, sodass es sich an ein bereits liegendes Plättchen anschließt.
  3. Flüsse, Straßen und Bahngleise müssen dabei immer passend an ein entsprechendes Element eines benachbarten Plättchens anschließen.
  4. Wälder, Wiesen und Dörfer können beliebig aneinandergelegt werden, solange die mechanischen Verbindungsregeln beachtet werden.
  5. Punktewertung: Nach dem Legen wird die Punkteskala überprüft, ob gestellte Aufgaben erfüllt wurden.
  6. Aufgaben erfüllen: Wenn Plättchen passend angelegt werden, dass eine Aufgabe einer Landschaft erfüllt wird, erzielt man Punkte. Diese können durch durchgehende Straßen, lange Flüsse oder große Wälder und Dörfer entstehen.
  7. Punkte werden auf dem Wertungstableau notiert, wenn eine Aufgabe erfüllt ist.
  8. Zug beenden: Der nächste Spieler ist an der Reihe.

Strategische Tipps

  • Langfristige Planung: Spieler sollten die nächste Runde mit Blick auf zukünftige Plättchen planen, um schwierig zu verbindende Plättchen bestmöglich vorzubereiten.
  • Koordination im Team: Da es ein kooperatives Spiel ist, ist es wichtig, nicht nur für sich selbst, sondern für das gesamte Team zu planen und gemeinsam die besten Lösungen zu finden.
  • Aufgaben fokussieren: Priorisiert das Erfüllen von Aufgaben, um schnell Punkte zu sammeln, statt willkürlich Landschaften zu erweitern.
  • Vermeidung von Sackgassen: Achte darauf, dass Bahngleise oder Wege nicht in Sackgassen enden, was die weitere Entwicklung der Landschaft erschwert.

Spielende

Das Spiel endet, wenn alle Plättchen gelegt wurden. Punkte werden für alle erfüllten Aufgaben summiert, und das Team vergleicht die erhaltenen Punkte mit dem auf dem Wertungstableau vorgegebenen Zielwert.

Besonderheiten

Dorfromantik: Das Brettspiel ist inspiriert von dem gleichnamigen Videospiel, welches eine entspannte und strategische Herangehensweise an Spielmechaniken fördert. Besondere Würze erhält das Spiel durch die wechselnden Aufgaben und die strategischen Abstimmungen zwischen den Spielern.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo