Ziel des Spiels
Der Schwarm ist ein kooperatives Brettspiel, das auf dem gleichnamigen Roman von Frank Schätzing basiert. Die Spieler arbeiten zusammen, um eine Bedrohung aus den Tiefen der Ozeane zu bekämpfen. Ziel ist es, die verschiedenen Krisen zu lösen, die durch intelligente Meeresorganismen verursacht werden, bevor die Menschheit dauerhaft geschädigt wird.
Spielmaterialien
- Spielbrett: Zeigt eine Weltkarte mit Ozeanen und Landmassen.
- Spielfiguren: Repräsentieren die Spieler, die als Wissenschaftler, Militärs oder andere Experten agieren.
- Ereigniskarten: Bestimmen zufällig auftretende Ereignisse, die im Spiel gelöst werden müssen.
- Technologiekarten: Können erworben werden, um die Handlungsmöglichkeiten der Spieler zu erweitern.
- Krisenmarker: Zeigen den Fortschritt und die Intensität der durch die Schwärme verursachten Probleme an.
Vorbereitung
- Das Spielbrett wird in die Tischmitte gelegt.
- Jeder Spieler wählt eine Spielfigur und platziert sie auf dem entsprechenden Startfeld.
- Die Ereigniskarten werden gemischt und verdeckt auf das Brett gelegt.
- Die Technologiekarten und Krisenmarker werden in Reichweite aller Spieler bereitgelegt.
Spielablauf
Das Spiel verläuft in Runden, die wiederum aus mehreren Phasen bestehen:
-
Ereignisphase: Ziehe eine Ereigniskarte und führe die darauf beschriebene Aktion aus. Dies könnte das Auftauchen neuer Bedrohungen oder die Verstärkung bestehender Krisen sein.
-
Aktionsphase: Jeder Spieler darf in dieser Phase zwei Aktionen ausführen. Folgende Aktionen stehen zur Verfügung:
- Bewegen: Die Spielfigur zu einem angrenzenden Gebiet bewegen.
- Forschen: Eine Technologiekarte kaufen oder weiterentwickeln.
-
Krise Lösen: Eine bestehende Krise in dem Gebiet, in dem sich der Spieler befindet, behandeln. Hierzu ist ein erfolgreicher Würfelwurf und das Vorhandensein benötigter Technologiekarten notwendig.
-
Krisenphase: Jede aktive Krise erhält einen weiteren Krisenmarker. Wenn die Marker in einer Krise den kritischen Wert überschreiten, hat dies negative Auswirkungen auf das Spiel (z.B. Verlust von Ressourcen oder Einschränkungen der Spieleraktionen).
Spielende
Das Spiel endet, wenn: - Alle Krisen erfolgreich gelöst wurden: Die Spieler gewinnen! - Eine Krise den kritischen Punkt überschritten hat, ohne gelöst worden zu sein: Die Spieler verlieren und der Schwarm hat gesiegt!
Strategische Tipps
- Kommunikation: Da das Spiel kooperativ ist, sollten Spieler ihre Aktionen gut miteinander abstimmen.
- Ressourcenmanagement: Überlegt, wann und wie viel in Forschung investiert wird, um nicht handlungsunfähig zu werden, wenn eine Krise auftaucht.
- Prioritäten setzen: Nicht alle Krisen können gleichzeitig behandelt werden. Wählt die aus, die die größte Gefahr darstellen.
Diese Spielregeln bieten einen grundlegenden Überblick über die Funktionsweise von "Der Schwarm" und helfen neuen Spielern, schnell ins Spiel zu kommen.