Ziel des Spiels
Qwinto ist ein Würfelspiel, bei dem die Spieler versuchen, auf ihren Wertungsblättern möglichst viele Punkte zu sammeln, indem sie geschickt Zahlen eintragen.
Spielmaterial
- 3 Würfel: Jeder Würfel hat eine andere Farbe - Orange, Gelb und Lila.
- Wertungsblätter für jeden Spieler
- Stifte
Spielvorbereitung
- Jeder Spieler erhält ein Wertungsblatt und einen Stift.
- Die Würfel werden bereitgelegt.
- Bestimme einen Startspieler.
Spielablauf
Das Spiel wird über mehrere Runden gespielt. In jeder Runde passiert folgendes: 1. Der aktive Spieler entscheidet, mit wie vielen der drei Würfel er würfeln möchte. Er kann wählen, einen, zwei oder alle drei Würfel zu verwenden. 2. Der aktive Spieler würfelt mit den gewählten Würfeln. 3. Alle Spieler (nicht nur der aktive) notieren die Summe der sichtbaren Würfel auf ihrem Wertungsblatt - aber nur in einer der drei waagerechten Reihen, die der geworfenen Würfelfarbe entspricht. - Regel: Die Zahlen in jeder Reihe müssen streng aufsteigend sein (d.h., die Werte müssen von links nach rechts größer werden). - Regel: Jede Zahl darf in einer Reihe nur einmal vorkommen. - Regel: Manche Felder sind farbig umrandet und dürfen nur mit der entsprechenden Würfelfarbe beschrieben werden. 4. Wenn ein Spieler die Würfelzahl nicht eintragen kann oder möchte, erhält er einen Fehlwurf und kreuzt ein Kästchen am unteren Rand seines Wertungsblattes an. 5. Der nächste Spieler im Uhrzeigersinn wird der neue aktive Spieler.
Spielende
Das Spiel endet, sobald ein Spieler zwei komplette Reihen vollgeschrieben hat oder nach 4 Fehlwürfen eines Spielers.
Wertung
- Reihen: Für jede vollständige Reihe erhält der Spieler Punkte in Höhe der Summe aller in dieser Reihe eingetragenen Zahlen.
- Bonusfelder: Fertig ausgefüllte Reihen mit farbigen Feldern geben die doppelte Punktzahl dieser speziellen Felder.
- Fehlwürfe: Jeder Fehlwurf bringt dem Spieler -5 Punkte.
- Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.
Tipps und Strategien
- Risikoabwägung: Würfle mit mehr Würfeln für höhere Summen, aber bedenke die Schwierigkeit der Eintragung.
- Abwägen versus aktive Spieler: Sie können auch als nicht-aktiver Spieler profitieren, indem Sie Ihre Strategie auf die Würfe Ihrer Mitspieler abstimmen.
- Vorausschau: Achten Sie darauf, noch Platz für eventuell zukünftige höhere Würfelwerte zu lassen.