Ziel des Spiels:
Das Ziel von "Steinscheißer Karl" ist es, als Erster die vorgegebene Anzahl an Steinen zu sammeln. Jeder Spieler muss strategisch Steine sammeln, tauschen und platzieren, um deren Anzahl schneller als die Gegner zu erhöhen.
Spielmaterial:
- Spielbrett: Besteht aus einem Raster von Feldern, auf denen die Steine gesammelt werden.
- Steine: In unterschiedlichen Farben, jede Farbe hat einen speziellen Punktwert.
- Figuren: Eine Spielfigur für jeden Spieler, die über das Spielfeld bewegt wird.
- Würfel: Zum Bewegen der Figuren.
Spielvorbereitung:
- Jeder Spieler wählt eine Figur und stellt sie auf das Startfeld.
- Die Steine werden gemischt und gleichmäßig auf die dafür vorgesehenen Felder auf dem Spielfeld gelegt.
- Der älteste Spieler beginnt; danach geht es im Uhrzeigersinn weiter.
Spielablauf:
- Würfeln: Der Spieler würfelt und bewegt seine Spielfigur entsprechend der Augenzahl.
- Steine Sammeln: Landet die Figur auf einem Feld mit einem Stein, nimmt der Spieler diesen und legt ihn in seine Sammlung.
- Spezialfelder: Einige Felder haben spezielle Aktionen, z. B. einen weiteren Zug oder das Tauschen von Steinen mit einem Mitspieler.
- Tauschen: Ein Spieler kann, wenn er auf einem bestimmten Feld landet, einen seiner Steine mit einem Mitspieler tauschen.
- Ziel Erreichen: Sobald ein Spieler die erforderliche Anzahl an Steinen gesammelt hat, ist das Spiel sofort vorbei, und dieser Spieler ist der Gewinner.
Strategische Tipps:
- Plane im Voraus, welche Felder auf dem Spielfeld für deine Strategie am nützlichsten sind.
- Nutze die Spezialfelder geschickt, um die Sammlung deiner Gegner zu stören oder deine schnell zu vervollständigen.
- Sei aufmerksam, welche Steine deine Mitspieler sammeln. Das kann Aufschluss über ihre Strategie geben.
Variationen:
Das Spiel kann durch Hinzufügen von weiteren Spezialfeldern variiert werden, um die Komplexität und die Strategieebenen zu erhöhen.