Babel
Ziel des Spiels:
Bei „Babel“ verdanken die Spieler den Bau majestätischer Tempeltürme verschiedenen Völkern und versuchen, die gegnerischen Türme zu vernichten, um am Ende die größte Punktzahl zu erzielen.
Spielmaterial
- Verschiedene Völkerkarten, jedes repräsentiert durch eine eigene Farbe
- Tempelkarten in unterschiedlichen Punktwertstufen (1 bis 6)
Setup
- Spielvorbereitung: Jeder Spieler erhält einen Satz von Völkerkarten und ein Spielfeld wird aufgebaut.
- Tempelkarten: Diese werden gemischt und als Stapel in der Mitte platziert.
- Startpositionen: Beide Spieler beginnen mit 5 Völkerkarten auf der Hand.
- Der jüngere Spieler startet.
Spielablauf
Runden:
Das Spiel wird abwechselnd in Runden gespielt, in denen jeder Spieler die folgenden Schritte ausführt:
-
Karten ziehen: Der Spieler zieht 3 Völkerkarten vom Stapel in seine Hand.
-
Bewegen: Der Spieler kann ein Volk zu einem anderen Tempelstandort bewegen oder ein zusätzliches Volk in der aktuellen Region platzieren, indem er dort eine Völkerkarte ablegt.
-
Tempel bauen: Der Spieler darf genau einen Tempel bauen. Er wählt eine Tempelkarte und legt sie an den aktuellen Standort. Um einen Tempel bauen zu können, muss der Spieler mindestens Völkerkarten mit einem Wert von 1 Einheit mehr als der Wert des Tempels auslegen.
-
Völkeraktionen nutzen:
- Jedes Volk hat spezielle Fähigkeiten. Zum Beispiel erlauben es manche, Karten vom Gegner zu stehlen oder zusätzliche Aktionen durchzuführen.
-
Diese Fähigkeiten können durch das Auslegen mehrerer Karten eines Volkes in der gleichen Region aktiviert werden.
-
Tauschen und Lagern: Karten die der Spieler nicht nutzen kann, kann er lagern oder gegen andere eintauschen.
Besondere Regeln:
- Zerstörung von Tempeln: Spieler können gegnerische Tempel in der gleichen Region zerstören, indem sie die Fähigkeiten ihrer Völker nutzen. Um einen Tempel zu zerstören, muss die Gesamtstärke der gleichfarbigen Völkerkarten mindestens so hoch wie der Punktewert des Tempels sein.
- Ende des Spiels: Das Spiel endet, wenn keine Tempelkarten mehr aufgedeckt werden können oder ein Spieler alle seine Völkerkarten ausgelegt hat.
Wertung
- Zu Spielende werden die Punktwerte der Tempel jedes Spielers addiert.
- Zusätzliche Punkte können durch Sonderkarten oder ungenutzte Völkerfähigkeiten erworben werden.
Strategiehinweise: - Ressourcenverwaltung: Halte ein Gleichgewicht zwischen dem Bauen und der Zerstörung gegnerischer Bauwerke. - Karteneffizienz: Nutze Völkerfähigkeiten weise, um den Gegner strategisch zu schwächen.
Viel Spaß bei "Babel" – ein Spiel um strategische Überlegenheit und taktisches Geschick!