Spielanleitung Manhattan

- Brettspiel

Strategie, Familienspiel

group 2 - 4 English

Ziel des Spiels

Das Ziel von Manhattan ist es, der Spieler zu sein, der am Ende des Spiels die meisten Punkte hat. Punkte werden durch das Errichten von Wolkenkratzern in verschiedenen Stadtteilen der Stadt Manhattan erreicht.

Spielmaterial

  • Ein Spielplan mit 6 Stadtteilen, die jeweils 9 Baufelder enthalten (insgesamt 54 Felder).
  • 60 Gebäude, unterteilt in 6 Farben mit je 10 Gebäuden in verschiedenen Höhen (1–4 Etagen).
  • Gebäudekarten, die anzeigen, wo Gebäude errichtet werden können.
  • Zählsteine oder Marker für die Punktezählung.

Spielvorbereitung

  1. Jeder Spieler wählt eine Farbe und nimmt alle 10 Gebäude dieser Farbe.
  2. Jeder Spieler zieht 4 Gebäudekarten.
  3. Die Spieler einigen sich auf die Startspielerreihenfolge.
  4. Der Spielplan wird in die Tischmitte gelegt, und die Spieler setzen sich darum herum.

Spielablauf

Runden: Das Spiel wird über vier Runden gespielt, in jeder Runde errichtet jeder Spieler sechs Gebäude.

  1. Kartenwahl: Jeder Spieler wählt eine Karte aus seiner Hand und legt sie verdeckt vor sich ab.
  2. Reihum spielen: Der Startspieler beginnt, deckt seine Karte auf und platziert eines seiner Gebäude gemäß den Vorgaben der Karte auf einem freien oder bereits bebauten Feld im entsprechenden Stadtteil.
  3. Platzierungsregeln:
    • Gebäude können auf einem freien Feld errichtet werden.
    • Bei einem bebauten Feld kann ein Spieler sein Gebäude nur dann oben aufstapeln, wenn die neue Gesamtanzahl der Etagen gleich oder höher ist und der Spieler mindestens genauso viele eigene Etagen darin besitzen würde wie der bisherige Höchstbesitzer.
  4. Karte nachziehen: Nachdem ein Spieler seine Runde beendet hat, zieht er eine neue Gebäudekarte, sodass er immer vier auf der Hand hat.
  5. Der nächste Spieler im Uhrzeigersinn spielt dann seine Runde.

Punktwertung: Am Ende jeder Runde werden drei Arten von Punkten vergeben:

  • Turmherrschaft: 1 Punkt für jeden Turm, in dem der Spieler die oberste Etage besitzt.
  • Stadtteilherrschaft: 3 Punkte für den Spieler, der die meisten obersten Etagen in einem Stadtteil besitzt.
  • Höchstes Gebäude: 3 Punkte für den höchsten Turm der gesamten Stadt.

Spielende

Nach der vierten Runde werden die Punkte gezählt und der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.

Strategische Tipps

  • Überlege dir gut, wann du ein einzelnes hohes Gebäude errichtest, um die Kontrolle zu behalten.
  • Versuche, in verschiedenen Stadtteilen präsent zu sein, um mehr Optionen für die Herrschaft über Stadtteile zu haben.
  • Behalte die Gebäude der Gegner im Auge, um Konkurrenzsituationen rechtzeitig zu erkennen und zu handeln.

Manhattan erfordert Planung und Taktik sowohl im Aufbau als auch im Timing deiner Züge.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo