Ziel des Spiels
In "Die Tore der Welt" geht es darum, in der mittelalterlichen Stadt Kingsbridge möglichst erfolgreich zu wirtschaften und so viel Ansehen wie möglich zu erlangen. Der Spieler mit den meisten Siegpunkten am Ende des Spiels gewinnt.
Spielaufbau
Das Spielbrett wird in die Mitte des Tisches gelegt. Jeder Spieler wählt eine Farbe und erhält die entsprechenden Spielerfiguren. Die Baukarten, Ereigniskarten, Woll- und Produktionsmarder sowie alle weiteren Spielmaterialien werden gemäß der Anleitung vorbereitet und bereitgestellt.
Spielablauf
Das Spiel besteht aus vier Kapiteln, wobei jedes Kapitel mehrere Runden umfasst:
-
Kapitel anfangen: Zunächst werden die jeweiligen Ereigniskarten gemischt und bereitgelegt.
-
Rundenbeginn: Am Anfang jeder Runde wird eine Ereigniskarte aufgedeckt, die das Geschehen dieser Runde definiert und Einfluss auf das Spielgeschehen hat. Diese Karte gibt auch an, welche Pfarrei der König besucht und welche Steuern erhoben werden.
-
Produktion: Spieler erhalten Einkommen und produzieren Ressourcen gemäß ihrer Gebäude.
-
Handlungsphase: Jeder Spieler kann nacheinander bestimmte Handlungen ausführen, z. B. bauen, Ressourcen erwerben oder Krankheiten behandeln. Hier ist strategisches Denken erforderlich, da die Reihenfolge und Auswahl der Aktionen entscheidend für den Spielausgang ist.
-
Bauphase: Spieler können bestimmte Gebäude errichten, die Vorteile im weiteren Spielverlauf bieten.
-
Kapitelende: Nach dem alle Ereigniskarten eines Kapitels durchgespielt sind, endet das Kapitel. Jedes Kapitel hat seine eigenen Herausforderungen und Siegesbedingungen, die erfüllt werden müssen.
Wichtige Begriffe und Besonderheiten
- Siegpunktleiste: Siegpunkte werden u. a. durch errichtete Gebäude und erfüllte Ereignisse gesammelt.
- Ereigniskarten: Diese beeinflussbaren Ereignisse sind oft biblischen oder historischen Hintergrunds und ändern jede Runde.
- Ressourcenmanagement: Die Verwaltung von Gold, Getreide, Holz, und anderen Ressourcen ist wichtig, um Gebäude zu bauen und Steuern zu zahlen.
- Krankheiten: Krankheiten können die Dorfbewohner beeinträchtigen, und besondere Maßnahmen sind nötig, um diese abzuwehren.
- Königsbesuch: Der Besuch des Königs ist ein besonderes Ereignis, das in die Planung der Spieler einbezogen werden muss.
Strategischer Tipp: Plane voraus und sei bereit, dich schnell an neue Ereignisse und Gegebenheiten anzupassen. Behalte stets im Auge, welche Ressourcen du dir leisten kannst zu investieren und welche Gebäude dir langfristig den größten Vorteil verschaffen.