Spielanleitung Mysterium

- Brettspiel

Kooperatives Spiel, Strategie, Familienspiel

group 2 - 7 English

Ziel des Spiels

In Mysterium übernimmt ein Spieler die Rolle eines Geistes, während die anderen Spieler als Medien fungieren. Das Ziel der Medien ist es, mithilfe von Hinweisen des Geistes herauszufinden, wer ein Mordopfer ist, welches Objekt benutzt wurde und in welchem Raum das Verbrechen stattfand. Der Geist gibt den Spielern während des Spiels Visionen in Form von Bildkarten, um sie durch den Ermittlungsprozess zu führen. Das Spiel gewinnt man kooperativ, wenn alle Medien innerhalb einer vorgegebenen Anzahl von Runden die richtige Kombination aus Verdächtigem, Tatort und Tatwaffe erraten.

Spielaufbau

  • Spielplan aufstellen: Die Spieler legen den gemeinsamen Spielplan in die Mitte des Tisches.
  • Rollenkarten austeilen: Ein Spieler wird zum Geist ernannt und nimmt die Geist-Schirmwand und die entsprechenden Karten.
  • Anzahl der Karten: Die Anzahl der Verdächtigen-, Orts- und Waffen-Karten wird entsprechend der Spieleranzahl vorbereitet.
  • Visionen: Der Geist erhält eine Hand von Bildkarten (Visionen), um Hinweise zu geben.
  • Marker verteilen: Die Spieler erhalten Clairvoyance-Marker und eine Punktetafel für die Hellseher-Fähigkeit.

Spielablauf

  1. Visionsphase: In jeder Runde zieht der Geist anders farbige Visionen-Karten und gibt jedem Medium eine oder mehrere Karten, die als Hinweis auf einen Verdächtigen, einen Ort oder eine Waffe dienen.
  2. Interpretation: Die Medien diskutieren die erhaltenen Visionen und platzieren ihre Marker entsprechend ihrer Vermutungen auf den spezifischen Elementen der Spielplanleiste.
  3. Auflösung: Der Geist gibt bekannt, ob die Vorschläge der Spieler korrekt sind. Ist die Vermutung eines Mediums richtig, kann es zum nächsten Ermittlungsschritt gehen (Verdächtiger, Tatort, Waffe).
  4. Hellseher-Fähigkeit: Medien können auch erraten, ob die Vorschläge anderer richtig sind, um zusätzliche Hellseherpunkte zu sammeln.
  5. Progression des Spiels erfolgt über mehrere Runden, in denen die Medien gemeinsam versuchen, alle korrekten Hinweise zu sammeln.

Strategische Hinweise

  • Aufmerksamkeit und Analyse: Medien sollten die Bilddetails genau analysieren und Diskussionen nutzen, um gemeinsam Assoziationen zu finden.
  • Kooperation: Mannschaftliches Handeln ist essenziell, um verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten der Visionen Stück für Stück näher zu kommen.
  • Geduld und Flexibilität: Da der Geist nur eingeschränkt kommunizieren kann, müssen Medien flexibel und aufgeschlossen für neue Interpretationen sein.

Besondere Regeln

  • Schwierigkeit anpassen: Je nach Erfahrung der Gruppe kann die Anzahl der Versuche oder die Anzahl der zu erratenden Elemente pro Spieler angepasst werden.
  • Erweiterungen sind optional erhältlich und bieten neue Karten, um die Variabilität des Spiels zu erhöhen.
Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo