Ziel des Spiels
In Village schlüpfen die Spieler in die Rolle von Familienoberhäuptern, die über mehrere Generationen hinweg Einfluss und Ruf ihrer Familie im Dorf aufbauen wollen. Der Hauptfokus liegt auf dem geschickten Timing der Aktionen und der Planbarkeit über mehrere Generationen hinweg. Das Spiel endet, wenn entweder alle Felder auf dem Friedhof belegt sind oder zwei allgemeine Aktionsbereiche aufgebraucht wurden. Der Gewinner ist der Spieler mit den meisten Ruhmpunkten.
Spielvorbereitung
- Spielbrett auslegen und sicherstellen, dass alle Dorfbereiche mit den entsprechenden Marker und Plättchen bereit sind.
- Jeder Spieler erhält einen Spielertableau, eine bestimmte Anzahl an Einflussmarkern (je nach Spieleranzahl) und eine bestimmte Anzahl von Familienmitgliedern.
- Die Spielfiguren beginnen in der Spielertafel (Haus) jedes Spielers.
- Platziere die Rundenmarker auf den entsprechenden Spielbrettfeldern.
Spielablauf
Das Spiel wird in Runden gespielt, die jeweils in mehrere Phasen unterteilt sind. Innerhalb einer Runde sind die Spieler abwechselnd am Zug, bis alle Aktionsfelder leer sind.
1. Runde:
Die Rundenmarker werden zufällig auf dem Brett verteilt. Anschließend dürfen die Spieler reihum eine Aktion ausführen.
2. Einfluss nehmen:
Ein Spieler kann eine Aktion durchführen, indem er einen Einflussmarker von einem Aktionsfeld nimmt und die dort angegebene Aktion ausführt.
Mögliche Aktionen: 1. Ernte: Getreide ernten für Nahrung. 2. Reisen: Ein Familienmitglied auf eine der Reisen schicken, um Ruhmpunkte zu sammeln. 3. Marktplatz: Waren verkaufen. 4. Rathaus: Ein neues Familienmitglied in das Dorf einführen, indem es in eine berufliche Karriere von Priester, Handwerker, Politiker oder Reisender geschickt wird. 5. Kirche: Ein Mitglied in die Kirche senden, um später Ruhmpunkte zu erhalten. 6. Handwerk: Waren herstellen oder direkt für Ruhmpunkte konvertieren.
3. Lebensdauer und Sterben
- Jedes Familienmitglied hat eine Lebensdauer, gemessen an den Zeitmarkern. Wenn 70 Jahre oder mehr erreicht werden, stirbt das Familienmitglied.
- Bestimmte Aktionen, wie Reisen und Handwerk, kosten Zeit und erhöhen somit die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mitglieder sterbt und der Spieler Zeitmarker verliert.
4. Runde beenden
Fülle die Rundenmarker für die nächste Runde entsprechend der Spielerzahl und den Regeln auf dem Brett nach.
Strategische Feinheiten
- Zeitmanagement: Die Fähigkeit, die Lebenszeit der Familienmitglieder zu steuern, ist zentral, um strategisch sinnvoll Mitglieder in Berufen oder auf Reisen sterben zu lassen, um maximal viele Punkte aus bekommen.
- Planung: Frühes strategisches Zielsetzen kann entscheidend sein, da spätere Generationen schwerer herausragende Positionen erreichen können.
- Rohstoffverwaltung: Effizientes Sammeln und Ausgeben von Ressourcen, wie Getreide und Rohstoffen, kann das Zünglein an der Waage sein.
Gewinner ist der Spieler mit den meisten Ruhmpunkten am Ende des Spiels.