Ziel des Spiels
Das Ziel von Das Börsenspiel ist es, durch den Kauf und Verkauf von Aktien den größten Gewinn zu erzielen. Jeder Spieler startet mit einem gleichen Startkapital und versucht, durch strategische Entscheidungen am Aktienmarkt seinen Reichtum zu vermehren.
Spielmaterialien
- Spielbrett mit den verschiedenen Bereichen des Marktes
- Aktienkarten für verschiedene Unternehmen
- Geldscheine in verschiedenen Stückelungen
- Aktionskarten, die spezielle Ereignisse oder Marktveränderungen auslösen
- Markierungssteine oder Spielfiguren zur Anzeige des aktuellen Kapitals oder Aktienbesitzes
Spielvorbereitung
-
Aufbau des Spielbretts: Legt das Spielbrett in die Mitte des Tisches. Verteilt die Aktienkarten auf die dafür vorgesehenen Felder und mischt die Aktionskarten.
-
Startkapital: Jeder Spieler erhält einen bestimmten Betrag an Startkapital in Form von Spielgeld.
-
Startreihenfolge: Bestimmt die Startreihenfolge der Spieler mittels Würfel oder einem anderen Verfahren.
Spielablauf
Das Spiel wird rundenbasiert gespielt. Jede Runde besteht aus den folgenden Phasen:
- Aktienhandel:
- Kaufen/Verkaufen: Die Spieler können in ihrem Zug Aktien kaufen oder verkaufen. Der Preis der Aktien wird durch das aktuelle Marktumfeld und an vorherige Spielzüge angepasste Regeln bestimmt.
-
Ereignisse: Zieht ein Spieler eine Aktionskarte, wird das darauf abgebildete Ereignis sofort abgehandelt. Dies kann zur Veränderung der Aktienpreise führen.
-
Marktentwicklung:
-
Nach dem Handel wird die Marktentwicklung durch spezifische Regelmechanismen ermittelt, die z.B. die gesamtwirtschaftliche Lage abbilden. Dies kann eine Anpassung der Aktienkurse zur Folge haben.
-
Zugende:
- Die Runde endet, wenn alle Spieler ihre Handelsaktivitäten abgeschlossen haben.
Spielende
Das Spiel endet nach einer vorher festgelegten Anzahl von Runden oder wenn ein Spieler ein vorbestimmtes Kapitalziel erreicht hat. Gewonnen hat der Spieler, der am Ende des Spiels das höchste Kapital verbuchen kann.
Strategische Tipps
- Marktforschung: Behalte den Markt im Auge. Achte auf die durch die Aktionskarten beeinflussten Ereignisse, um bessere Entscheidungen zu treffen.
- Diversifikation: Streue dein Risiko, indem du in verschiedene Sektoren investierst anstatt alles auf eine Karte zu setzen.
- Timing: Verkaufen oder Kaufen? Entscheidend ist das Timing. Warte auf günstige Marktbedingungen, um deine Gewinne zu maximieren.
Besonderheiten
- Aktionskarten können überraschende Wendungen auslösen, wie plötzliche Marktcrashs oder Boomphasen, die das Spielgeschehen dramatisch verändern können.
- Gruppendynamik und Verhandlungsgeschick: Spieler können untereinander handeln oder sich über den Marktverlauf austauschen, was zusätzliche strategische Optionen eröffnet.