Die Burgen von Burgund - Spielanleitung
Ziel des Spiels:
"Die Burgen von Burgund" ist ein strategisches Brettspiel, bei dem Spieler in die Rolle von Adligen schlüpfen, die versuchen, das mächtigste Fürstentum im Tal der Loire während des Burgund in der Spätzeit des Mittelalters durch den geschickten Bau von Städten, Minen, wissenschaftlichen Gebäuden und anderen Bauwerken zu errichten. Gewinner ist der Spieler, der am Ende des Spiels die meisten Siegpunkte hat.
Spielmaterialien
- Spielbrett: Jeder Spieler hat ein eigenes Fürstentum-Tableau.
- Spielsteine: Enthalten unter anderem Städte, Weiden, Schiffe, Technologien, Minen und Burgen.
- Warenplättchen: Verschiedene Handelsgüter, die für den Verkauf bereitstehen.
- Silberlinge (Münzen): Eine Form der Währung im Spiel.
- Arbeiterchips: Werden benutzt, um Würfelwerte zu modifizieren.
- Würfel: Jeder Spieler benötigt zwei Würfel in seiner Farbe.
Aufbau des Spiels
- Jeder Spieler erhält ein persönliches Spielertableau (Fürstentum).
- Die Warenplättchen werden zufällig auf die Marktplätze gelegt.
- Plättchen für Gebäude, Schiffe, Minen etc. werden nach ihren Rückseiten getrennt und bereitgehalten.
- Jeder Spieler startet mit ein paar Arbeitern und Silberlingen.
- Es gibt ein allgemeines Spielbrett mit Marktplätzen für Plättchen.
Spielablauf
Das Spiel wird über 5 Durchgänge, die jeweils aus 5 Runden bestehen, gespielt. Ein Durchgang besteht aus den folgenden Schritten:
- Würfeln: Jeder Spieler würfelt mit seinen beiden Würfeln.
-
Aktionen ausführen: Mit den Würfelergebnissen können die Spieler verschiedene Aktionen durchführen. Jede Aktion kostet einen Würfel.
-
Plättchen nehmen: Nimm ein Plättchen vom zentralen Spielplan, das der Augenzahl auf einem deiner Würfel entspricht. Voraussetzung ist, dass in dem Depot noch eines frei ist.
- Plättchen setzen: Baue ein Plättchen in dein Fürstentum. Der Setzbereich muss farblich übereinstimmen und die Augenzahl des Würfels muss der des Feldes auf deinem Brett entsprechen.
- Mit Waren handeln: Verkaufe beliebig viele gleichartige Warenplättchen. Dafür werden Siegpunkte und Silberlinge gesammelt.
-
Arbeiter nehmen: Erhalte zwei Arbeiterchips. Diese erlauben, Würfelaugen um ±1 zu ändern.
-
Zwischenwertungen: Nach jedem Durchgang erfolgt eine Zwischenwertung, bei der Bonuspunkte für vollständig abgegrenzte Geländearten vergeben werden.
- Endwertung: Nach dem fünften Durchgang gibt es die Endwertung:
- Restliche Silberlinge und Arbeiterchips liefern Punkte.
- Vollständig abgearbeitete Farbzonen geben Siegpunkte.
Besondere Regeln
- Burgen: Sie erlauben es, sofort eine zusätzliche Aktion durchzuführen, wenn sie gesetzt werden.
- Schiffe: Bestimmen die Spielreihenfolge und geben Warenplättchen.
- Städte: Jede hat eine einmalige Fähigkeit, die den Spielern spezielle Vorteile verschafft.
Strategische Überlegungen
- Plane deine Züge im Voraus, um maximale Punktgewinne zu erzielen.
- Achte darauf, Boni durch vollständige Gebietsbesetzung frühzeitig zu nutzen.
- Der clevere Einsatz von Silberlingen und Arbeitern kann den Spielausgang entscheidend beeinflussen.
Viel Erfolg beim Aufbau deines Fürstentums!