Ziel des Spiels
Das Ziel bei Schwimmen, auch bekannt als Einunddreißig, ist es, mit den Karten auf der Hand so nah wie möglich an den Wert von 31 zu kommen. Dabei geht es hauptsächlich darum, eine hohe Punktzahl mit einer Hand aus drei Karten zu erreichen.
Spielmaterial
- Ein französisches Kartendeck mit 32 Karten (von 7 bis Ass in allen vier Farben: Kreuz, Pik, Herz, Karo)
Spielvorbereitung
- Bestimme zunächst einen Geber. Dieser mischt die Karten und teilt jedem Spieler verdeckt drei Karten aus.
- Drei weitere Karten werden offen in die Mitte des Tisches gelegt.
- Jeder Spieler erhält zu Beginn drei Spielsteine (zum Beispiel Münzen oder andere kleine Gegenstände).
Spielablauf
- Der Spieler links vom Geber beginnt und hat die Möglichkeit, eine der folgenden Aktionen auszuführen:
- Eine Karte tauschen: Eine Karte aus seiner Hand gegen eine Karte von den offenen Karten in der Mitte tauschen.
- Aussetzen: Nichts tun und den Zug an den nächsten Spieler weitergeben.
- Klopfen: Ankündigen, dass jeder Spieler noch eine letzte Runde hat, bevor abgerechnet wird.
Ausnahme: "Feuer"
- Erhält ein Spieler von Anfang an drei gleiche Karten im Wert (z.B. drei Könige), so hat er ein sogenanntes "Feuer" und gewinnt sofort diese Runde.
Abrechnung
- Nachdem geklopft wurde und alle Spieler, inklusive des Klopfers selbst, noch einmal gespielt haben, kommt es zur Wertung:
- Karten in einer Farbe werden aufsummiert. Bube, Dame und König zählen jeweils 10, Ass zählt 11 und die Zahlenkarten zählen ihren Wert.
- Entweder die höchste Summe aus einer Farbe oder eine Dreierkombination mit gleichem Wert ergibt die höchste Punktzahl.
Spielende und Strategie
- Der Spieler mit den wenigsten Punkten verliert einen Spielstein.
- Ein Spieler, der all seine Spielsteine verloren hat, scheidet aus.
- Der letzte übriggebliebene Spieler gewinnt.
Tipps
- Achte darauf, wann es sinnvoll ist zu klopfen. Wenn du glaubst, dass deine Hand stark ist, setze auf einen Abschluss mit möglichst wenig Risiko.
- Vorsicht beim Tauschen: Tausche nur, wenn es effektiv deine Hand verbessert.
Schwimmen ist ein Glücksspiel mit strategischen Elementen, das leicht zu erlernen ist und schnelles Denken fördert. Es ist ideal für 2 bis 9 Spieler.