Ziel des Spiels:
Das Ziel von Mus ist es, als erstes Team 40 große Punkte, "amarrak" genannt, zu erreichen. Das Spiel wird mit einem Partner im Team gespielt, was strategische Planung und Kommunikation erfordert. Es gibt vier Phasen pro Runde, in denen Teams versuchen, kleine Punkte durch Wetten zu gewinnen.
Spielmaterial:
- Ein traditionelles spanisches Kartendeck mit 40 Karten (ohne 8en und 9en). Dies ergibt vier Farben (Bastoni, Oro, Coppe, Spade) zu je 10 Karten.
- Punktezählsteine oder -münzen, um die Punkte zu verfolgen.
Anzahl der Spieler:
Minimum: 4 Spieler (immer in 2er-Teams) Maximum: 4 Spieler
Ablauf des Spiels:
-
Vorbereitung: Die Karten werden gemischt und jedem Spieler werden vier Karten ausgeteilt. Der Rest bildet einen Stapel auf dem Tisch.
-
Phasen jeder Runde: Es gibt vier Phasen in jeder Runde, in denen Wetten platziert werden können:
- Grande: Wer hat die höchsten Karten? (asi, könig, etc.)
- Chica: Wer hat die niedrigsten Karten?
- Pares: Wer hat die besseren Paare?
- Juego/Punto: Wer hat die beste Kartensumme (31 bis 40 für Juego, und am nächsten zu 30 falls keiner Juego hat)?
Zwischen den Runden kann "mus" ausgerufen werden, was bedeutet, dass alle Spieler ihre Karten abwerfen und neue Karten ziehen können, oder die Spieler können "cut" auslösen und mit den gegenwärtigen Karten weiterspielen.
- Setzen und Wetten:
- In jeder der vier Phasen können Punkte, genannt "amarrak", gesetzt werden.
- Ein Spieler beginnt mit einer Setzaufforderung, die reihumgeht. Spieler können den Einsatz annehmen, erhöhen oder passen.
-
Wird kein Einsatz getroffen, endet diese Wettrunde ohne Punkte.
-
Punktevergabe:
- Punkte werden in kleinen Einheiten (1, 2, 3, ...) gezählt, bis ein Team 40 erreicht und ein großes "amarrak" gewinnt.
Besonderheiten & Strategien:
- Kommunikation und Einschätzung: Da das Spiel im Team gespielt wird, ist es wichtig, über Mimik und subtile Hinweise Aktionen mit dem Partner abzustimmen.
- Kartenwert: Ein starkes Verständnis der relativen Kartenwerte und deren strategische Nutzung ist entscheidend.
- Flexibilität: Die Möglichkeit, Karten rundenweise auszutauschen (durch "Mus") bedeutet, dass die Spieler oft flexibel bleiben sollten, um ihre Hand zu verbessern.
Ende des Spiels:
Das Spiel endet, wenn ein Team 40 große Punkte erreicht und damit gewinnt.
Mus ist weniger bekannt außerhalb seiner Ursprungsregionen, wird aber in vielen nordspanischen und südfranzösischen Regionen leidenschaftlich gespielt.