Ziel des Spiels
Flügelschlag ist ein Brettspiel, das für 1 bis 5 Spieler geeignet ist. Als Vogelliebhaber, Forscher, Vogelbeobachter und Sammler sind die Spieler bestrebt, die besten Lebensräume für ihre Vögel zu schaffen. Das Hauptziel des Spiels ist es, durch das Ansiedeln von Vögeln in drei verschiedenen Lebensräumen – Wald, Wiese und Wasser – die meisten Siegpunkte zu sammeln.
Spielmaterialien
- 1 Spielbrett pro Spieler: zeigt die drei Lebensräume
- 170 Vogelkarten: jede Karte zeigt einen spezifischen Vogel, seine Eigenschaften und seine Fähigkeiten
- Aktionswürfel und Futterwürfel: bestimmen, welche Aktionen ausgeführt werden können und welches Futter verfügbar ist
- Nahrungstokens: fünf verschiedene Futtersorten (Würmer, Samen, Früchte, Fisch, Nagetiere)
- Eiermarker: umgefallene Eier in verschiedenen Farben
- Bonuskarten: für zusätzliche Ziele
- Zielmarker und Rundenziele
- Vogelhäuschen-Würfelturm: zum Würfeln der Futterwürfel
Spielablauf
Das Spiel verläuft über vier Runden. Jede Runde besteht aus einer unterschiedlichen Anzahl von Zügen pro Spieler. Ein Zug besteht in der Regel aus einer der folgenden vier Aktionen:
-
Vögel ausspielen: Zahle Futter und gelegentlich Eier, um einen Vogel aus der Hand in einen Lebensraum zu legen.
-
Futter aus dem Vogelhäuschen erhalten: Aktiviert Funktionen im Waldbereich.
-
Eier legen: Ermöglicht das Legen von Eiern auf Vögel und aktiviert Wiesenfunktionen.
-
Vogelkarten ziehen: Ziehe neue Vogelkarten und aktiviere Funktionen im Wasserbereich.
Nach vier Runden endet das Spiel, und die Punkte werden gezählt. Punkte werden vergeben für: - die gespielten Vögel (je nach ihrer Punktezahl auf der Karte) - gesammelte Bonuskarten - Eier, die auf den Vögeln liegen - gesammeltes Futter in bestimmten Vogelnestern - erfüllte Runden-Ziele
Strategische Tipps
- Fokus auf Lebensräume: Jede Aktion aktiviert spezielle Fähigkeiten des Vogels in dem jeweiligen Lebensraum. Durch geschickte Planung und Kombination von Vogelfähigkeiten können Kettenreaktionen ausgelöst werden.
- Diversifikation und Spezialisierung: Während einige Vögel speziell wertvoll sind, wenn sie in großer Anzahl vorhanden sind, können andere durch seltene Effekte überzeugen.
- Futtermanagement: Effektives Sammeln und Verwalten von Futter ist entscheidend, um zur richtigen Zeit die passenden Vögel ausspielen zu können.
- Eier als Ressource nutzen: Nicht nur zum Punkten, sondern auch um Aktionen zu ermöglichen, solltest du Eier mit Bedacht verwenden.
Besondere Regeln
- Solo-Modus: Flügelschlag bietet auch die Möglichkeit, in einem Solo-Modus gegen einen „virtuellen“ Gegner zu spielen.
Insgesamt kombiniert Flügelschlag strategisches Denken mit dem Sammelspaß der verschiedensten Vogelarten, was es sowohl für Gelegenheitsspieler als auch für Vielspieler zu einem spannenden und unterhaltsamen Erlebnis macht.