Ziel des Spiels:
In Akropolis übernimmst du die Rolle eines Architekten im antiken Griechenland mit dem Ziel, die prächtigste Stadt zu errichten. Deine Stadt besteht aus verschiedenen Domänen wie Märkten, Tempeln und Wohnhäusern, und du musst diese strategisch platzieren, um so viele Punkte wie möglich zu erreichen.
Spielmaterialien:
- Plättchen: Diese repräsentieren verschiedene Gebäude, die du in deiner Stadt platzieren kannst. Jedes Plättchen besteht aus drei sechseckigen Feldern.
- Spielplan/Tisch: Keine festen Spielbretter, du baust deine Stadt auf deiner eigenen Spielfläche.
- Startplättchen: Jedes Spiel beginnt mit einem Startplättchen für jeden Spieler.
Spieleinrichtung:
- Jeder Spieler erhält ein Startplättchen.
- Stapelt alle Plättchen verdeckt in Stapeln.
- Legt die jeweils ersten Plättchen der Stapel offen in einer Reihe in der Tischmitte aus. Die Anzahl der ausliegenden Plättchen entspricht der Spieleranzahl plus einer zusätzlichen.
Spielverlauf:
Das Spiel wird in Runden gespielt, und jede Runde besteht aus einer Reihe von Aktionen:
- Aktionsphase (Reihenfolge der Spieler):
- Plättchen nehmen: Die Spieler wählen reihum eines der ausliegenden Plättchen. Das am weitesten links liegende Plättchen ist kostenlos. Jedes weitere erfordert die Abgabe von Steinpunkten (diese erwirbst du, indem du Plättchen platzierst).
- Plättchen platzieren: Das gewählte Plättchen muss in deine bestehende Stadt integriert werden. Jedes der sechseckigen Felder auf dem Plättchen muss dabei entweder auf dem Tisch (damit auf gleicher Höhe) oder vollständig auf anderen Plättchen zu liegen kommen.
-
Gebäude bedienen: Bestimmte Gebäude bieten Vorteile je nach Anordnung und Höhe:
- Märkte bringen Punkte, wenn sie nicht im Schatten anderer Plättchen stehen.
- Tempel geben Punkte, wenn vollständig von anderen Plättchen umgeben.
- Wohnhäuser generieren Punkte, aber sie dürfen nicht an Märkte angrenzen.
- Steinbrüche: Versorgungsquellen für Steinpunkte.
-
Auffüllphase: Neue Plättchen werden aus den Stapeln aufgedeckt und in die Reihe gelegt.
Spielende und Wertung:
- Das Spiel endet, sobald keine Plättchen mehr in den Stapeln ausliegen.
- Die Spieler zählen ihre Punkte basierend auf der Höhe und den Kombinationen ihrer platzierten Plättchen.
- Spieler mit den meisten Punkten am Ende gewinnt das Spiel.
Strategische Tipps:
- Planung der Höhe: Hoch platzierte Plättchen multiplizieren den Wert der domänenabhängigen Gebäude; plane deshalb strategisch, welche Gebäude du höher platzierst.
- Steinpunkte vorrätig halten: Halte ausreichend Steinpunkte, um Zugriff auf wertvolle Plättchen zu haben, die nicht kostenlos sind.
- Optimale Platzierung: Integriere Plättchen geschickt, um Gebäudeanforderungen zu erfüllen und somit deinen Punktestand zu maximieren.
Mit diesem Regelwerk bist du bereit, in das strategische Wettrüsten um die glänzendste griechische Metropole einzusteigen!