Ziel des Spiels
"Linie 1" ist ein strategisches Brettspiel, bei dem die Spieler versuchen, die erste funktionsfähige Straßenbahnlinie auf einem variablen Stadtnetzplan zu bauen. Das Ziel ist es, die Endstationen eines geheimen Tickets durch das geschickte Verlegen von Streckenkarten zu verbinden und dabei schneller als die Mitspieler zu sein.
Spielmaterialien
- Ein Spielbrett mit einem Netz von Straßenbahnstrecken auf einer Stadtkarte.
- Streckenkarten: Karten, die Streckenabschnitte darstellen.
- Zielkarten: Karten, die Start- und Endpunkte für die Straßenbahnlinien festlegen.
- Straßenbahnfiguren für jeden Spieler.
- Spielgeld oder Punkteplättchen.
Spielvorbereitung
- Das Spielbrett wird in die Mitte des Tisches gelegt.
- Jeder Spieler wählt eine Straßenbahnfigur aus.
- Zielkarten werden gemischt und verdeckt verteilt, sodass jeder Spieler seine eigene Zielkarte erhält. Diese sollte geheim gehalten werden.
- Jede Streckenkarte wird gemischt und gleichmäßig unter den Spielern verteilt.
Spielablauf
Das Spiel wird in Runden gespielt und läuft im Uhrzeigersinn ab.
-
Strecken legen: In deinem Zug kannst du Streckenkarten spielen, um Straßenbahnstrecken zu bauen. Die Streckenabschnitte müssen an bereits bestehende Strecken angrenzen oder von einer Endstation ausgehen.
-
Ziel erreichen: Wenn du glaubst, dass deine Straßenbahnlinie zwischen den beiden Endstationen, die auf deiner Aufgabe angegeben sind, vollständig ist, kannst du deine Linie testen, indem du deine Straßenbahnfigur setzt und die Verbindung prüfst.
-
Prüfen und Punkte: Die anderen Spieler überprüfen die Verbindung. Ist der Streckenverlauf korrekt, erhält der Spieler Punkte. Wenn nicht, muss er es in der nächsten Runde noch einmal versuchen, nachdem er weitere Karten gespielt hat.
Besonderheiten und strategische Tipps
- Planung: Da deine Zielkarte geheim ist, musst du diskret an deinem Ziel arbeiten, während du dich darauf konzentrierst, den Gegner über ihre möglichen Ziele im Unklaren zu lassen.
- Blockieren: Du kannst potenziell nützliche Streckenabschnitte für andere Spieler blockieren, um ihre Fortschritte zu verzögern.
- Variabilität: Die einzelnen Streckenkarten sind vielfältig, und du wirst nicht immer die perfekten Karten erhalten, um einen schnellen Durchgang sicherzustellen. Flexibilität ist entscheidend.
Spielende
Das Spiel endet, sobald ein Spieler erfolgreich seine Zielkarte erfüllt hat, indem er die zwei Endpunkte seiner Aufgabenkarte mit seiner Straßenbahn verbunden hat. Der Spieler mit den meisten Punkten am Ende des Spiels ist der Gewinner.
Genieße das Spiel und viel Spaß beim strategischen Planen und Bauen deiner Straßenbahnlinie!