Spielziel
Die Siedler von Catan – Kampf um Rom ist ein Strategiespiel, bei dem die Spieler:innen die Rolle von unterschiedlichen Völkergruppen übernehmen, die das Ziel haben, sich in Rom niederzulassen und das beste Siedlungsgebiet zu errichten. Um zu gewinnen, müssen die Spieler:innen Siegpunkte sammeln, indem sie Siedlungen und Städte bauen, Straßen errichten und Handels- und Militärmacht demonstrieren.
Spielvorbereitung
- Spielplan vorbereiten: Legt das modulare Spielbrett aus, das aus verschiedenen Hexfeldern besteht, welche Ressourcen darstellen, z.B. Getreide, Holz, Erz, Wolle und Lehm.
- Ressourcen und Karten: Sortiert die Ressourcen- und Entwicklungskarten in separate Stapel.
- Startposition: Jeder Spieler wählt eine Farbe und nimmt die dazugehörigen Straßenteile, Siedlingen und Städte. Beginnt mit zwei Straßen und zwei Siedlungen auf dem Spielfeld.
- Platzierung der Räuber: Der Räuber wird auf das Wüstenfeld platziert.
- Ressourcenverteilung: Verteilt die Startressourcen basierend auf den Startpositionen der Siedlungen.
Spielablauf
Das Spiel wird in Runden gespielt, in denen jeder Spieler folgende Phasen durchläuft:
1. Würfeln:
Der aktuelle Spieler würfelt mit zwei Würfeln. Die Summe bestimmt, welche Felder Ressourcen produzieren. Spieler, die eine Siedlung an einem betroffenen Feld haben, erhalten die entsprechende Ressource.
2. Handel und Bau
Handel: * Spieler können untereinander Ressourcen tauschen oder mit der Bank handeln (4:1 Tausch oder durch Hafenvergünstigungen).
Bauen: * Straßen: Können für 1 Holz und 1 Lehm gebaut werden. * Siedlungen: Brauchen 1 Holz, 1 Lehm, 1 Getreide und 1 Wolle. * Städte: Ersetzen Siedlungen und benötigen 2 Getreide und 3 Erz. * Entwicklungskarten: Kosten 1 Erz, 1 Wolle, 1 Getreide und bieten Vorteile oder Siegpunkte.
3. Räuber versetzen
Wenn eine "7" gewürfelt wird, kann der Spieler den Räuber versetzen. * Alle Spieler mit mehr als 7 Ressourcenkarten müssen die Hälfte ihrer Karten abgeben. * Der Räuber wird auf ein Feld platziert und verhindert dort die Produktion von Ressourcen.
Ende des Spiels
Das Spiel endet, sobald ein Spieler 10 Siegpunkte erreicht hat. Punkte werden gesammelt durch: * Siedlungen (1 Punkt) * Städte (2 Punkte) * Längste Handelsstraße (2 Punkte – für den Spieler mit den längsten verbundenen Straßenabschnitten) * Größte Rittermacht (2 Punkte – für den Besitzer der meisten ausgespielten Ritterkarten) * Entwicklungskarten wie Universitäten, Bibliotheken etc.
Strategien und Tipps
- Ressourcenvielfalt: Sorge dafür, eine gute Mischung an Terrainarten zu besetzen, um an alle wichtigen Ressourcen zu gelangen.
- Handel: Sei aktiv im Handel, um fehlende Ressourcen zu kompensieren.
- Flexibilität: Plane voraus und sei bereit, deine Strategie zu ändern, wenn andere Spieler deinen Plan durchkreuzen.
- Räuber: Nutze den Räuber strategisch, um die Produktion deiner Mitspieler zu behindern oder deine eigenen Ressourcen zu sichern.